Platon-Handbuch
Lieferzeit: Vorbestellbar
Erscheint am: 15.07.2020
Platon ist einer der zentralen Klassiker der westlichen Philosophiegeschichte. Sein Werk berührt alle grundlegenden Gebiete der Philosophie und besitzt eine einzigartige Wirkungsgeschichte. Das Platon-Handbuch informiert über Platons Person, seine Philosophie und seine Wirkung. Im Mittelpunkt stehen Überblicksartikel zu den wichtigsten philosophischen Themen Platons (wie Ontologie, Kosmologie, Moralphilosophie oder Ästhetik) und zu den Grundbegriffen platonischen Denkens (wie z.B. Idee, Schönheit, Aporie, Tugend, Selbsterkenntnis oder Schriftkritik). Für die 2. Auflage wurde das Handbuch durchgesehen und aktualisiert sowie im Rezeptionsteil erweitert.
Das Handbuch bietet einen konzisen Überblick über Werk und Themen, es stellt Problemfelder (z.B. Ontologie, Kosmologie, Ästhetik, Moralphilosophie) und Begriffe (wie Idee, Tugend, Seele, Wahrheit) dar. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich wichtigen Stationen der Wirkungsgeschichte (z.B. Neukantianismus, Analytische Platon-Rezeption). Die 2. Auflage wurde durchgesehen, aktualisiert und um einen Beitrag zur französischen Rezeption Platons nach dem 2. Weltkrieg erweitert. Platon ist einer der zentralen Klassiker der westlichen Philosophiegeschichte. Nach Alfred N. Whiteheads berühmten Ausspruch besteht die philosophische Tradition Europas aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon.
Christoph Horn, Professor für Praktische Philosophie und Philosophie der Antike, Institut für Philosophie, Universität BonnJörn Müller, Professor für antike und mittelalterliche Philosophie, Institut für Philosophie, Universität WürzburgJoachim Söder, Professor für Philosophie, Katholische Hochschule Aachen Unter Mitarbeit von Anna Schriefl, Simon Weber und Denis Walter
Autor | Christoph Horn/Jörn Müller/Joachim Söder |
---|---|
Verlag | Springer Verlag GmbH |
ISBN | 9783662619490 |
ISBN/EAN | 9783662619490 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Erscheinungsdatum | 15.07.2020 |
Lieferbarkeitsdatum | 19.09.2023 |
Einband | Kartoniert |
Format | 3 x 24 x 16.8 |
Seitenzahl | VIII, 561 S. |
Gewicht | 1039 |
Weitere Informationen
Verlag | Springer Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783662619490 |
Erscheinungsdatum | 15.07.2020 |
Einband | Kartoniert |
Format | 3 x 24 x 16.8 |
Gewicht | 1039 |
Platon ist einer der zentralen Klassiker der westlichen Philosophiegeschichte. Sein Werk berührt alle grundlegenden Gebiete der Philosophie und besitzt eine einzigartige Wirkungsgeschichte. Das Platon-Handbuch informiert über Platons Person, seine Philosophie und seine Wirkung. Im Mittelpunkt stehen Überblicksartikel zu den wichtigsten philosophischen Themen Platons (wie Ontologie, Kosmologie, Moralphilosophie oder Ästhetik) und zu den Grundbegriffen platonischen Denkens (wie z.B. Idee, Schönheit, Aporie, Tugend, Selbsterkenntnis oder Schriftkritik). Für die 2. Auflage wurde das Handbuch durchgesehen und aktualisiert sowie im Rezeptionsteil erweitert.
Das Handbuch bietet einen konzisen Überblick über Werk und Themen, es stellt Problemfelder (z.B. Ontologie, Kosmologie, Ästhetik, Moralphilosophie) und Begriffe (wie Idee, Tugend, Seele, Wahrheit) dar. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich wichtigen Stationen der Wirkungsgeschichte (z.B. Neukantianismus, Analytische Platon-Rezeption). Die 2. Auflage wurde durchgesehen, aktualisiert und um einen Beitrag zur französischen Rezeption Platons nach dem 2. Weltkrieg erweitert. Platon ist einer der zentralen Klassiker der westlichen Philosophiegeschichte. Nach Alfred N. Whiteheads berühmten Ausspruch besteht die philosophische Tradition Europas aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon.
Christoph Horn, Professor für Praktische Philosophie und Philosophie der Antike, Institut für Philosophie, Universität BonnJörn Müller, Professor für antike und mittelalterliche Philosophie, Institut für Philosophie, Universität WürzburgJoachim Söder, Professor für Philosophie, Katholische Hochschule Aachen Unter Mitarbeit von Anna Schriefl, Simon Weber und Denis Walter
Kategorie