Spielanlässe zur Erstellung von Bildungsdokumentationen

Spielerische Angebote für gezieltes Beobachten und Dokumentieren in der Kita, Praxisbücher für den pädagogischen Alltag

Held, Nina

128 Seiten

30,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Das erste Praxis-Spielebuch zur Bildungsdokumentation: Alle Spielaktionen dienen als Anlässe für aussagekräftige Beobachtungssituationen, anhand derer einfach und schnell Bildungsdokumentationen erstellt werden können. Leitende Fragen und Schwerpunktsetzungen helfen dabei, alle Notizen übersichtlich in Tabellen einzutragen. So wird die Bildungsdoku für Kleine wie Große zum Kinderspiel!c

Nina Held, Jg. 79, ist Erzieherin und hat viele Jahre in einem Kindergarten in Bocholt gearbeitet. Während dieser Zeit hat sie an verschiedenen Fortbildungen teilgenommen, z.B. zur qualifizierten Bewegungsbeobachtung von Kindern. Außerdem hat die Mutter von zwei Kindern in ihrem Praxisalltag verschiedene Möglichkeiten zur Bildungsdokumentation getestet und selbstständig weiterentwickelt.

Mehr Informationen
Autor Held, Nina
Verlag Ökotopia Verlag
ISBN 9783867021142
ISBN/EAN 9783867021142
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 25.05.2010
Lieferbarkeitsdatum 27.12.2022
Einband Kartoniert
Format 0.9 x 29.8 x 21.1
Seitenzahl 128 S.
Gewicht 509

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Ökotopia Verlag
ISBN 9783867021142
Erscheinungsdatum 25.05.2010
Einband Kartoniert
Format 0.9 x 29.8 x 21.1
Gewicht 509

Das erste Praxis-Spielebuch zur Bildungsdokumentation: Alle Spielaktionen dienen als Anlässe für aussagekräftige Beobachtungssituationen, anhand derer einfach und schnell Bildungsdokumentationen erstellt werden können. Leitende Fragen und Schwerpunktsetzungen helfen dabei, alle Notizen übersichtlich in Tabellen einzutragen. So wird die Bildungsdoku für Kleine wie Große zum Kinderspiel!c

Nina Held, Jg. 79, ist Erzieherin und hat viele Jahre in einem Kindergarten in Bocholt gearbeitet. Während dieser Zeit hat sie an verschiedenen Fortbildungen teilgenommen, z.B. zur qualifizierten Bewegungsbeobachtung von Kindern. Außerdem hat die Mutter von zwei Kindern in ihrem Praxisalltag verschiedene Möglichkeiten zur Bildungsdokumentation getestet und selbstständig weiterentwickelt.

 

Kategorie