Spielend lernen und wachsen

Entwicklungsgerechte Spielanregungen für Kinder von 0 bis 3

Wolf Hardage, Dörte

96 Seiten, Enthält farbige Abbildungen

21,99 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

- Entwicklungsbasierte Spielideen, zusätzlich nach Altersgruppen differenziert Förderung motorischer, sprachlicher, sozialemotionaler sowie kognitiver Fähigkeiten Spielimpulse für mehrere Sinne gleichzeitig gemäß dem ganzheitlichen Ansatz Geeignet für kleine Gruppen in Kita/Krippe und für (Geschwister)Kinder zu Hause

Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Krippe, Kindertagespflege und Eltern, Alter: 0-3 Jahre +++ Spielen heißt lernen: Es gibt für Kleinkinder keine bessere Förderung, als sie von Beginn an ausgiebig zum Spielen zu ermuntern. Voller Konzentration - das spiegeln die jungen Gesichter - entdecken sie die Welt und darin sich selbst. "Was ich schon alles kann!" "Was soll ich spielen?" Beim Spielen in der Krippe übernehmen Erzieher und Erzieherinnen für die Kleinsten animierende, beobachtende und viele weitere Rollen. Diese verschiedenen Bereiche, die unser Praxisratgeber kurz reflektiert, dann seinen Fokus aber klar auf die Angebote legt und mit einer klug zusammengestellten Sammlung verschiedener Spielanregungen punktet. Die jeweiligen Spielideen sind den verschiedenen Entwicklungsbereichen der Kinder zugeordnet - motorische, sprachliche, sozial-emotionale sowie kognitive Entwicklung - und werden hier noch einmal nach Altersgruppen - 0-1 Jahre, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre - differenziert. So haben Sie stets ein passendes Angebot parat. "Meine Knete darf ich essen!" Die bunten Spielangebote sprechen meist mehrere Sinne an: Mal sind es Bewegungsspiele, die Grob- wie Feinmotorik schulen, mal Kreativspiele, die zusätzlich DIY-Angebote beinhalten. Die Kleinen produzieren essbare Knete oder ungiftige Fingerfarben - und dann darf unbedenklich geformt und gemalt werden. Die meisten Angebote und Anleitungen (für Spielsachen) passen für Krippengruppen und die Tagespflege, sorgen aber auch zu Hause für eine kurzweilige und entwicklungsunterstützende Beschäftigung.

Mehr Informationen
Autor Wolf Hardage, Dörte
Verlag Verlag an der Ruhr GmbH
ISBN 9783834645258
ISBN/EAN 9783834645258
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 03.09.2020
Lieferbarkeitsdatum 25.01.2022
Einband Kartoniert
Format 1 x 30 x 21
Seitenzahl 96 S., Enthält farbige Abbildungen
Gewicht 441

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Verlag an der Ruhr GmbH
ISBN 9783834645258
Erscheinungsdatum 03.09.2020
Einband Kartoniert
Format 1 x 30 x 21
Gewicht 441

- Entwicklungsbasierte Spielideen, zusätzlich nach Altersgruppen differenziert Förderung motorischer, sprachlicher, sozialemotionaler sowie kognitiver Fähigkeiten Spielimpulse für mehrere Sinne gleichzeitig gemäß dem ganzheitlichen Ansatz Geeignet für kleine Gruppen in Kita/Krippe und für (Geschwister)Kinder zu Hause

Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Krippe, Kindertagespflege und Eltern, Alter: 0-3 Jahre +++ Spielen heißt lernen: Es gibt für Kleinkinder keine bessere Förderung, als sie von Beginn an ausgiebig zum Spielen zu ermuntern. Voller Konzentration - das spiegeln die jungen Gesichter - entdecken sie die Welt und darin sich selbst. "Was ich schon alles kann!" "Was soll ich spielen?" Beim Spielen in der Krippe übernehmen Erzieher und Erzieherinnen für die Kleinsten animierende, beobachtende und viele weitere Rollen. Diese verschiedenen Bereiche, die unser Praxisratgeber kurz reflektiert, dann seinen Fokus aber klar auf die Angebote legt und mit einer klug zusammengestellten Sammlung verschiedener Spielanregungen punktet. Die jeweiligen Spielideen sind den verschiedenen Entwicklungsbereichen der Kinder zugeordnet - motorische, sprachliche, sozial-emotionale sowie kognitive Entwicklung - und werden hier noch einmal nach Altersgruppen - 0-1 Jahre, 1-2 Jahre, 2-3 Jahre - differenziert. So haben Sie stets ein passendes Angebot parat. "Meine Knete darf ich essen!" Die bunten Spielangebote sprechen meist mehrere Sinne an: Mal sind es Bewegungsspiele, die Grob- wie Feinmotorik schulen, mal Kreativspiele, die zusätzlich DIY-Angebote beinhalten. Die Kleinen produzieren essbare Knete oder ungiftige Fingerfarben - und dann darf unbedenklich geformt und gemalt werden. Die meisten Angebote und Anleitungen (für Spielsachen) passen für Krippengruppen und die Tagespflege, sorgen aber auch zu Hause für eine kurzweilige und entwicklungsunterstützende Beschäftigung.

 

Kategorie