Beratungskompetenz für eine globalisierte Gesellschaft

Kultur, Globalisierung, Migration, Beraten in der Arbeitswelt

Schmid, Stefan

108 Seiten

15,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Globalisierung und Migration positiv gestalten: Interkulturelle Kompetenz in der Beratung

Die Welt wird immer komplexer? Keine Frage - wirtschaftliche Globalisierung und Migration stellen uns vor Herausforderungen. Auch die Beratungswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten schleichend verändert: Immer häufiger ist auf Seiten der Beratenden interkulturelle Kompetenz gefordert und die Beratung selbst wird ebenfalls zunehmend zur interkulturellen Situation.Migrationsprozesse, Diskriminierung und unterschiedliche Sozialisationserfahrungen können Beratende überfordern, wenn sie keine angemessene Herangehensweise zu diesen Themen entwickeln. Die Fähigkeit zum Perspektivwechsel ist somit umso wichtiger. Stefan Schmid bietet einen selbstreflexiven Zugang, um eigenes Wissen zu erweitern, Lücken und Vorbehalte zu erkennen und so eine kultursensible Gesprächsführung aufzubauen. Diese zielt nicht darauf ab, alles zu wissen, sondern die richtigen Fragen zu stellen. Also nehmen Sie die Herausforderung an und werden Sie interkulturell kompetent!

Prof. Dr. Stefan Schmid, Dipl.-Psych., hat in Regensburg und London studiert und an der Universität Hildesheim promoviert. Er arbeitet seit über 20 Jahren als Organisationsberater, Coach und Trainer in der Wirtschaft, für Behörden und Non-Profit-Organisationen. Er ist Professor für interkulturelle Psychologie und Wirtschaftspsychologie an der FOM München, Lehrcoach und zertifizierte Senior Coach (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, BDP). Gemeinsam mit einer Kollegin leitet er die Initiative TAFF - Therapeutische Angebote für Flüchtlinge und ist Mitbegründer von EmicLab, einem interkulturellen Beratungsinstitut in Warschau.

Mehr Informationen
Autor Schmid, Stefan
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 9783525407608
ISBN/EAN 9783525407608
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 04.09.2020
Lieferbarkeitsdatum 07.09.2021
Einband Kartoniert
Format 0.8 x 18.5 x 12
Seitenzahl 108 S.
Gewicht 125

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 9783525407608
Erscheinungsdatum 04.09.2020
Einband Kartoniert
Format 0.8 x 18.5 x 12
Gewicht 125

Globalisierung und Migration positiv gestalten: Interkulturelle Kompetenz in der Beratung

Die Welt wird immer komplexer? Keine Frage - wirtschaftliche Globalisierung und Migration stellen uns vor Herausforderungen. Auch die Beratungswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten schleichend verändert: Immer häufiger ist auf Seiten der Beratenden interkulturelle Kompetenz gefordert und die Beratung selbst wird ebenfalls zunehmend zur interkulturellen Situation.Migrationsprozesse, Diskriminierung und unterschiedliche Sozialisationserfahrungen können Beratende überfordern, wenn sie keine angemessene Herangehensweise zu diesen Themen entwickeln. Die Fähigkeit zum Perspektivwechsel ist somit umso wichtiger. Stefan Schmid bietet einen selbstreflexiven Zugang, um eigenes Wissen zu erweitern, Lücken und Vorbehalte zu erkennen und so eine kultursensible Gesprächsführung aufzubauen. Diese zielt nicht darauf ab, alles zu wissen, sondern die richtigen Fragen zu stellen. Also nehmen Sie die Herausforderung an und werden Sie interkulturell kompetent!

Prof. Dr. Stefan Schmid, Dipl.-Psych., hat in Regensburg und London studiert und an der Universität Hildesheim promoviert. Er arbeitet seit über 20 Jahren als Organisationsberater, Coach und Trainer in der Wirtschaft, für Behörden und Non-Profit-Organisationen. Er ist Professor für interkulturelle Psychologie und Wirtschaftspsychologie an der FOM München, Lehrcoach und zertifizierte Senior Coach (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, BDP). Gemeinsam mit einer Kollegin leitet er die Initiative TAFF - Therapeutische Angebote für Flüchtlinge und ist Mitbegründer von EmicLab, einem interkulturellen Beratungsinstitut in Warschau.

 

Kategorie