Pooh's Corner

Meinungen eines Bären von sehr geringem Verstand, Gesammelte Werke 1989-2013, 2 Bde in Kassette, Pooh's Corner 1989-1996/Pooh's Corner 1997-2013

Rowohlt, Harry

972 Seiten

48,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Harry Rowohlts legendärer Pooh's Corner jetzt in zwei Bänden im Klassikerformat. Zum einen die Ausgabe mit Texten von 1989-1997 und zum anderen die erweiterte Erstausgabe mit den Meisterstücken von 1997 bis 2013.

Harry Rowohlt (1945 - 2015) lebte als Autor, Übersetzer (z. B. der Flann OBrien-Neuausgabe bei Kein & Aber) und Vortragskünstler in Hamburg. Bei Kein & Aber erschienen zahlreiche Bücher u.a. »John Rock« (2004), »Der Kampf geht weiter« (2005) und CDs, darunter Kenneth Grahames »Der Wind in den Weiden« (2000), A. S. Neills »Die grüne Wolke« (2005), Laurence Sternes »Tristram Shandy« (2006) und Henry Glass' »Weltquell des gelebten Wahnsinns« (2007). 2010 erschien bei Kein & Aber die Ringelnatz-Hommage »Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiß man nicht«.

Mehr Informationen
Autor Rowohlt, Harry
Verlag Kein & Aber AG
ISBN 9783036957333
ISBN/EAN 9783036957333
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 07.10.2015
Lieferbarkeitsdatum 20.09.2020
Einband Leinen in Kassette
Format 6 x 16.4 x 10.8
Seitenzahl 972 S.
Gewicht 686

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Kein & Aber AG
ISBN 9783036957333
Erscheinungsdatum 07.10.2015
Einband Leinen in Kassette
Format 6 x 16.4 x 10.8
Gewicht 686

Harry Rowohlts legendärer Pooh's Corner jetzt in zwei Bänden im Klassikerformat. Zum einen die Ausgabe mit Texten von 1989-1997 und zum anderen die erweiterte Erstausgabe mit den Meisterstücken von 1997 bis 2013.

Harry Rowohlt (1945 - 2015) lebte als Autor, Übersetzer (z. B. der Flann OBrien-Neuausgabe bei Kein & Aber) und Vortragskünstler in Hamburg. Bei Kein & Aber erschienen zahlreiche Bücher u.a. »John Rock« (2004), »Der Kampf geht weiter« (2005) und CDs, darunter Kenneth Grahames »Der Wind in den Weiden« (2000), A. S. Neills »Die grüne Wolke« (2005), Laurence Sternes »Tristram Shandy« (2006) und Henry Glass' »Weltquell des gelebten Wahnsinns« (2007). 2010 erschien bei Kein & Aber die Ringelnatz-Hommage »Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiß man nicht«.

 

Kategorie