Staat baut Stadt

100 Jahre Hauptstadt (Groß-)Berlin (1920-2020) 150 Jahre Hauptstadt Deutschlands (1871-2021)

Harald Bodenschatz/Aljoscha Hofmann/Christian von Oppen

132 Seiten, 70 Illustr., zum Teil farbige Abbildungen

29,80 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Im Jahr 1920 war Berlin noch nicht einmal ein halbes Jahrhundert Deutschlands Hauptstadt. Jung, nicht überall beliebt, erst recht nicht allenthalben geschätzt. Das Groß-Berlin-Gesetz von 1920 schwieg sich zur Hauptstadtfrage aus. Dennoch gestaltete der Gesamtstaat die weitere Entwicklung der Riesenstadt entscheidend mit - ein Aspekt, der gerne übersehen wird. Das galt für die Weimarer Republik, für die NS-Zeit, für die Zeit des doppelten Berlin und auch für die Zeit nach dem Fall der Mauer. Die Beiträge zu dem Band "Staat baut Stadt" versuchen diese Lücke zu schließen und stellen die einzelnen Stationen der wechselvollen Geschichte im Verhältnis zwischen der Stadt und dem Gesamtstaat dar. Staat baut Stadt mal zur Freude, mal zum Ärger der Berliner - wie schon seit Jahrhunderten, eigentlich seit 1440. Neu aber ist, dass die Hauptstadt Berlin heute im Ausland sehr beliebt ist, als heiteres und tolerantes Schaufenster eines nicht immer geschätzten Staates. Hauptstadt Berlin - ein unvollendetes Projekt. Vorwort von Dorothee Brantz,Textbeiträge von Harald Bodenschatz, Franziska Eichstädt-Bohlig, Ephraim Gothe, Volker Hassemer, Aljoscha Hofmann, Alexander Kaczmarek, Christina Lindemann, Christian von Oppen, Annalie Schoen und Johanna Sonnenburg.

Mehr Informationen
Autor Harald Bodenschatz/Aljoscha Hofmann/Christian von Oppen
Verlag Wasmuth, Ernst
ISBN 9783803021069
ISBN/EAN 9783803021069
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 28.04.2020
Lieferbarkeitsdatum 07.12.2020
Einband Kartoniert
Format 1 x 24 x 17
Seitenzahl 132 S., 70 Illustr., zum Teil farbige Abbildungen
Gewicht 427

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Wasmuth, Ernst
ISBN 9783803021069
Erscheinungsdatum 28.04.2020
Einband Kartoniert
Format 1 x 24 x 17
Gewicht 427

Im Jahr 1920 war Berlin noch nicht einmal ein halbes Jahrhundert Deutschlands Hauptstadt. Jung, nicht überall beliebt, erst recht nicht allenthalben geschätzt. Das Groß-Berlin-Gesetz von 1920 schwieg sich zur Hauptstadtfrage aus. Dennoch gestaltete der Gesamtstaat die weitere Entwicklung der Riesenstadt entscheidend mit - ein Aspekt, der gerne übersehen wird. Das galt für die Weimarer Republik, für die NS-Zeit, für die Zeit des doppelten Berlin und auch für die Zeit nach dem Fall der Mauer. Die Beiträge zu dem Band "Staat baut Stadt" versuchen diese Lücke zu schließen und stellen die einzelnen Stationen der wechselvollen Geschichte im Verhältnis zwischen der Stadt und dem Gesamtstaat dar. Staat baut Stadt mal zur Freude, mal zum Ärger der Berliner - wie schon seit Jahrhunderten, eigentlich seit 1440. Neu aber ist, dass die Hauptstadt Berlin heute im Ausland sehr beliebt ist, als heiteres und tolerantes Schaufenster eines nicht immer geschätzten Staates. Hauptstadt Berlin - ein unvollendetes Projekt. Vorwort von Dorothee Brantz,Textbeiträge von Harald Bodenschatz, Franziska Eichstädt-Bohlig, Ephraim Gothe, Volker Hassemer, Aljoscha Hofmann, Alexander Kaczmarek, Christina Lindemann, Christian von Oppen, Annalie Schoen und Johanna Sonnenburg.

 

Kategorie