Porträt und soziale Distinktion/Portrait et distinction sociale

Morphomata 48

Dietrich Boschung/François Queyrel

456 Seiten, 130 s/w Illustr., 22 farbige Illustr., 1 s/w Zeichng.

99,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Für die bildliche Darstellung bestimmter sozialer Gruppen wurden im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit spezifische Darstellungsweisen entwickelt. Die zwölf Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie exklusive Trachtmotive, signifikante Attribute und charakteristische Posen genutzt wurden, um den prominenten Rang von Individuen oder Personenverbänden deutlich zu machen. Des modes de représentation spécifiques ont été créées à l'époque hellénistique et à l'époque impériale pour la représentation figurée de groupes sociaux particuliers. L'étude du recours à des détails vestimentaires exclusifs, à des attributs signifiants et à des attitudes caractéristiques constitue le fil rouge qui réunit les douze contributions de ce volume, pour permettre à des individus ou à des groupes de se distinguer par un rang éminent.

Dietrich Boschung ist Professor am Archäologischen Institut der Universität Köln. François Queyrel ist französischer Archäologe, spezialisiert auf das antike Griechenland.

Mehr Informationen
Autor Dietrich Boschung/François Queyrel
Verlag Brill Fink, Wilhelm
ISBN 9783770566112
ISBN/EAN 9783770566112
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 16.09.2020
Lieferbarkeitsdatum 29.10.2020
Einband Englisch, Broschüre
Format 3.4 x 23.5 x 15.8
Seitenzahl 456 S., 130 s/w Illustr., 22 farbige Illustr., 1 s/w Zeichng.
Gewicht 1040

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Brill Fink, Wilhelm
ISBN 9783770566112
Erscheinungsdatum 16.09.2020
Einband Englisch, Broschüre
Format 3.4 x 23.5 x 15.8
Gewicht 1040

Für die bildliche Darstellung bestimmter sozialer Gruppen wurden im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit spezifische Darstellungsweisen entwickelt. Die zwölf Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie exklusive Trachtmotive, signifikante Attribute und charakteristische Posen genutzt wurden, um den prominenten Rang von Individuen oder Personenverbänden deutlich zu machen. Des modes de représentation spécifiques ont été créées à l'époque hellénistique et à l'époque impériale pour la représentation figurée de groupes sociaux particuliers. L'étude du recours à des détails vestimentaires exclusifs, à des attributs signifiants et à des attitudes caractéristiques constitue le fil rouge qui réunit les douze contributions de ce volume, pour permettre à des individus ou à des groupes de se distinguer par un rang éminent.

Dietrich Boschung ist Professor am Archäologischen Institut der Universität Köln. François Queyrel ist französischer Archäologe, spezialisiert auf das antike Griechenland.

 

Kategorie