In dir lebt das Kind, das du warst

Seelische Belastungen bewältigen

Missildine, Whitney Hugh

354 Seiten

16,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

1 Wer ist das, Ihr inneres Kind von früher? In Ihnen lebt noch immer das Kind, das Sie einmal waren Es war einmal - wann und wo auch immer es gewesen sein mag - es war einmal ein Kind, und dieses Kind waren Sie. Das ist eine Binsenwahrheit: der scheinbar belanglose, daher oft und scheinbar auch zu Recht vergessene Generalnenner alles Erwachsenenlebens. Dass Sie einst ein Kind waren, ist jedoch von großem Belang für Ihr Leben heute. In dem Bemühen, unsere Rolle als 'Erwachsene' zu erfüllen, leisten wir uns den Fehler, von unseren Kindheitserlebnissen nichts wissen zu wollen, die Kindheit überhaupt als quantité négligeable zu behandeln und sie bei Betrachtungen, die wir über uns selbst oder über andere anstellen, außer acht zu lassen. Das ist die primäre Ursache einer Menge Kummer und Elend des erwachsenen Menschen, denn wir tun uns damit selbst eine schlechte Behandlung an. Ob Sie gegenwärtig reich oder arm sind, ob glücklich und zufrieden mit Ihrem Los oder enttäuscht und verbittert, ob Haus- oder Karrierefrau, verheiratet oder geschieden, ob Gefängnisinsasse oder Eigenheimbewohner, einerlei - Ihre Kindheit und das Kind, das Sie einstmals waren, sind nicht Teile Ihres Lebens, die weit hinter Ihnen liegen. In diesem Augenblick ist Ihre Kindheit in Ihnen gegenwärtig. Sie wirkt sich auf alles, was Sie tun, alles, was Sie fühlen, aus. Aus der Kindheit übernommene Gefühle und Einstellungen beeinflussen, bestimmen und beherrschen Ihre Beziehungen zu Freunden, Kollegen, Ihrem Ehepartner und selbst zu Ihren Kindern. Sie können Ihre Arbeits- und Ihre Liebesfähigkeit beeinträchtigen. Diese Gefühle sind womöglich in erheblichem Grad an Ihrer Abgeschlagenheit, Ihrer Unfähigkeit, sich zu entspannen, Ihren lästigen Kopfschmerzen, Ihrem Reizmagen mit schuld. Was geschah mit dem Kind, das Sie einst waren? Ist es verstorben? Hat es überlebt und wurde in die Rumpelkammer verbannt, zu den alten Spielsachen, Überschuhen und Schlitten? Wurde es ausgesetzt, verstoßen? Wurde es irgendwann vom Dunkel der Vergangenheit verschluckt und schließlich vergessen? Problembehaftete Einstellungen Meine Position als Kinderpsychotherapeut, der beobachten kann, welche Gefühle sowohl Kinder als auch Erwachsene bei der Auseinandersetzung mit ihren Problemen entwickeln, erlaubt es mir, am Erwachsenen zu erkennen, was mit dem Kind, das er einst war, geschehen ist. Nicht selten nehme ich am Kind bereits das Aufk eimen problemträchtiger Einstellungen wahr. Sie erwachsen aus der Auseinandersetzung des Kindes mit den häufi g unvernünft igen Einstellungen und maßlosen Anforderungen, mit denen seine Eltern, die allerwichtigsten Personen in seinem Leben, es konfrontieren. Das Endergebnis dieser kindlichen Reaktionsformen begegnet mir dann im Erwachsenen - Vereinsamung, neurotische Besorgtheit, Probleme mit der Sexualität, Depression, Ängste, Zwietracht in der Ehe und zwanghaft es Erfolgsstreben. Das Kind, das Sie gewesen sind, lebt in der Haut des Erwachsenen, der Sie heute sind, weiter. Statt 'es lebt dort weiter' würde man manchmal vielleicht besser sagen 'es lärmt dort weiter', denn oft ist dieses 'innere Kind aus der Vergangenheit' ein lauter Maulheld und Lümmel, der sich Hals über Kopf in jedes Vergnügen stürzt, aber sich mit faulen Ausreden um alles herumdrückt, was ihm keinen Spaß macht, ein Filou, der das Leben anderer aus dem Lot und aus den Fugen bringt. Möglicherweise ist dieses Kind aber auch der ängstliche, zaghafte, schüchterne Teil Ihrer Persönlichkeit. Ob es uns gefällt oder nicht, wir sind beides zugleich: das frühere Kind, das in der Gefühlswelt der Vergangenheit lebt und sich häufig in unser gegenwärtiges Leben einmischt, und ein erwachsener Mensch, der die Vergangenheit zu vergessen und ganz in der Gegenwart zu leben versucht. Das Kind, das Sie gewesen sind, kann es Ihnen erschweren oder unmöglich machen, im Erwachsenenleben zu Erfüllung und Zufriedenheit zu gelangen, kann Ihnen Knüppel z

Entdecken Sie Ihr Inneres Kind - Seit Jahren bewährt, in neuer Übersetzung Viele Menschen leiden unter seelischem Druck und Störungen, weil sie sich von den Verhaltensweisen ihrer Kindheit nicht freimachen können. Sie reagieren immer noch wie damals, wie das Kind, das sie einmal gewesen sind. Und das kann als Erwachsener fatal sein. Missildine hilft uns zu erkennen, welche grundlegenden Verhaltensmuster wir in unserer Kindheit ausgebildet haben und welche Schritte wir unternehmen können, um unsere heutigen störenden Belastungen abzubauen. Ob es uns gefällt oder nicht: In vielen Dingen sind wir immer noch das Kind von früher und handeln dementsprechend. Verhaltensweisen, die wir damals z.B. als ängstliches, streng erzogenes oder verwöhntes Kind gelernt haben, können als Erwachsener kontraproduktiv sein. Der Autor hilft uns zu verstehen, wie sich diese Einflüsse der Kindheit im Erwachsenenalter fortsetzen und wie wir uns angemessen mit dem inneren Kind von früher auseinandersetzen können. Denn nur wenn wir unser Inneres Kind erkennen und uns von dessen Verhaltensmustern freimachen, können wir unsere Probleme wie Erwachsene lösen. Solche Verhaltensweisen aus der Kindheit sind oft Reaktionen auf erzieherische Fehlleistungen unserer Eltern. Das zu erkennen kann uns helfen, diese Fehler bei unseren eigenen Kindern nicht zu wiederholen.

W. (Whitney) Hugh Missildine war Professor für Psychiatrie am Ohio State University College of Medicine.

Mehr Informationen
Autor Missildine, Whitney Hugh
Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608984439
ISBN/EAN 9783608984439
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 22.09.2020
Lieferbarkeitsdatum 04.10.2020
Einband Kartoniert
Format 3.2 x 20.5 x 12.5
Seitenzahl 354 S.
Gewicht 382

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608984439
Erscheinungsdatum 22.09.2020
Einband Kartoniert
Format 3.2 x 20.5 x 12.5
Gewicht 382

1 Wer ist das, Ihr inneres Kind von früher? In Ihnen lebt noch immer das Kind, das Sie einmal waren Es war einmal - wann und wo auch immer es gewesen sein mag - es war einmal ein Kind, und dieses Kind waren Sie. Das ist eine Binsenwahrheit: der scheinbar belanglose, daher oft und scheinbar auch zu Recht vergessene Generalnenner alles Erwachsenenlebens. Dass Sie einst ein Kind waren, ist jedoch von großem Belang für Ihr Leben heute. In dem Bemühen, unsere Rolle als 'Erwachsene' zu erfüllen, leisten wir uns den Fehler, von unseren Kindheitserlebnissen nichts wissen zu wollen, die Kindheit überhaupt als quantité négligeable zu behandeln und sie bei Betrachtungen, die wir über uns selbst oder über andere anstellen, außer acht zu lassen. Das ist die primäre Ursache einer Menge Kummer und Elend des erwachsenen Menschen, denn wir tun uns damit selbst eine schlechte Behandlung an. Ob Sie gegenwärtig reich oder arm sind, ob glücklich und zufrieden mit Ihrem Los oder enttäuscht und verbittert, ob Haus- oder Karrierefrau, verheiratet oder geschieden, ob Gefängnisinsasse oder Eigenheimbewohner, einerlei - Ihre Kindheit und das Kind, das Sie einstmals waren, sind nicht Teile Ihres Lebens, die weit hinter Ihnen liegen. In diesem Augenblick ist Ihre Kindheit in Ihnen gegenwärtig. Sie wirkt sich auf alles, was Sie tun, alles, was Sie fühlen, aus. Aus der Kindheit übernommene Gefühle und Einstellungen beeinflussen, bestimmen und beherrschen Ihre Beziehungen zu Freunden, Kollegen, Ihrem Ehepartner und selbst zu Ihren Kindern. Sie können Ihre Arbeits- und Ihre Liebesfähigkeit beeinträchtigen. Diese Gefühle sind womöglich in erheblichem Grad an Ihrer Abgeschlagenheit, Ihrer Unfähigkeit, sich zu entspannen, Ihren lästigen Kopfschmerzen, Ihrem Reizmagen mit schuld. Was geschah mit dem Kind, das Sie einst waren? Ist es verstorben? Hat es überlebt und wurde in die Rumpelkammer verbannt, zu den alten Spielsachen, Überschuhen und Schlitten? Wurde es ausgesetzt, verstoßen? Wurde es irgendwann vom Dunkel der Vergangenheit verschluckt und schließlich vergessen? Problembehaftete Einstellungen Meine Position als Kinderpsychotherapeut, der beobachten kann, welche Gefühle sowohl Kinder als auch Erwachsene bei der Auseinandersetzung mit ihren Problemen entwickeln, erlaubt es mir, am Erwachsenen zu erkennen, was mit dem Kind, das er einst war, geschehen ist. Nicht selten nehme ich am Kind bereits das Aufk eimen problemträchtiger Einstellungen wahr. Sie erwachsen aus der Auseinandersetzung des Kindes mit den häufi g unvernünft igen Einstellungen und maßlosen Anforderungen, mit denen seine Eltern, die allerwichtigsten Personen in seinem Leben, es konfrontieren. Das Endergebnis dieser kindlichen Reaktionsformen begegnet mir dann im Erwachsenen - Vereinsamung, neurotische Besorgtheit, Probleme mit der Sexualität, Depression, Ängste, Zwietracht in der Ehe und zwanghaft es Erfolgsstreben. Das Kind, das Sie gewesen sind, lebt in der Haut des Erwachsenen, der Sie heute sind, weiter. Statt 'es lebt dort weiter' würde man manchmal vielleicht besser sagen 'es lärmt dort weiter', denn oft ist dieses 'innere Kind aus der Vergangenheit' ein lauter Maulheld und Lümmel, der sich Hals über Kopf in jedes Vergnügen stürzt, aber sich mit faulen Ausreden um alles herumdrückt, was ihm keinen Spaß macht, ein Filou, der das Leben anderer aus dem Lot und aus den Fugen bringt. Möglicherweise ist dieses Kind aber auch der ängstliche, zaghafte, schüchterne Teil Ihrer Persönlichkeit. Ob es uns gefällt oder nicht, wir sind beides zugleich: das frühere Kind, das in der Gefühlswelt der Vergangenheit lebt und sich häufig in unser gegenwärtiges Leben einmischt, und ein erwachsener Mensch, der die Vergangenheit zu vergessen und ganz in der Gegenwart zu leben versucht. Das Kind, das Sie gewesen sind, kann es Ihnen erschweren oder unmöglich machen, im Erwachsenenleben zu Erfüllung und Zufriedenheit zu gelangen, kann Ihnen Knüppel z

Entdecken Sie Ihr Inneres Kind - Seit Jahren bewährt, in neuer Übersetzung Viele Menschen leiden unter seelischem Druck und Störungen, weil sie sich von den Verhaltensweisen ihrer Kindheit nicht freimachen können. Sie reagieren immer noch wie damals, wie das Kind, das sie einmal gewesen sind. Und das kann als Erwachsener fatal sein. Missildine hilft uns zu erkennen, welche grundlegenden Verhaltensmuster wir in unserer Kindheit ausgebildet haben und welche Schritte wir unternehmen können, um unsere heutigen störenden Belastungen abzubauen. Ob es uns gefällt oder nicht: In vielen Dingen sind wir immer noch das Kind von früher und handeln dementsprechend. Verhaltensweisen, die wir damals z.B. als ängstliches, streng erzogenes oder verwöhntes Kind gelernt haben, können als Erwachsener kontraproduktiv sein. Der Autor hilft uns zu verstehen, wie sich diese Einflüsse der Kindheit im Erwachsenenalter fortsetzen und wie wir uns angemessen mit dem inneren Kind von früher auseinandersetzen können. Denn nur wenn wir unser Inneres Kind erkennen und uns von dessen Verhaltensmustern freimachen, können wir unsere Probleme wie Erwachsene lösen. Solche Verhaltensweisen aus der Kindheit sind oft Reaktionen auf erzieherische Fehlleistungen unserer Eltern. Das zu erkennen kann uns helfen, diese Fehler bei unseren eigenen Kindern nicht zu wiederholen.

W. (Whitney) Hugh Missildine war Professor für Psychiatrie am Ohio State University College of Medicine.

 

Kategorie