Die Besatzung des Rheinlandes 1918 bis 1930

Alliierte Herrschaft und Alltagsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg, Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie 12

Benedikt Neuwöhner/Georg Mölich/Maike Schmidt

208 Seiten, 10 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 15 Illustr., 1 Kartenausschn.

19,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Die Besatzung großer Teile des Rheinlandes und des Ruhrgebietes durch die Siegermächte Frankreich, Belgien, Großbritannien und USA nach dem Ersten Weltkrieg prägte nicht nur die Region, sie beeinflusste auch die Zwischenkriegszeit in Europa und Deutschland, in Teilen bis 1930. Anders als die gut erforschte französische Zone ist die Geschichte der anderen Besatzungszonen weitgehend unbekannt. Anhand von teils unbearbeiteten Quellen regionaler und überregionaler Provenienz untersuchen die in diesem Band versammelten Studien die politische Organisation, die Herrschaftsstrategien und den Alltag der Besatzung - insbesondere in der belgischen und britischen Zone. Das Buch zeichnet ein differenziertes Bild der besetzten rheinischen Gebiete und bietet Anknüpfungspunkte für die weitere Erforschung der alliierten Rheinlandbesatzung und der europäischen Zwischenkriegszeit.

Benedikt Neuwöhner studierte Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Paderborn. Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Landesgeschichte der Universität Duisburg-Essen und arbeitet dort an einer Dissertation über die britische Besatzung des Rheinlands nach dem Ersten Weltkrieg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen moderne Militärgeschichte, Geschichte der Zwischenkriegszeit sowie internationale Beziehungen und Nationalismus des 19. und 20. Jahrhunderts.

Mehr Informationen
Autor Benedikt Neuwöhner/Georg Mölich/Maike Schmidt
Verlag Verlag für Regionalgeschichte
ISBN 9783739512129
ISBN/EAN 9783739512129
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 30.09.2020
Lieferbarkeitsdatum 03.12.2022
Einband Kartoniert
Format 1.5 x 24 x 17
Seitenzahl 208 S., 10 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 15 Illustr., 1 Kartenausschn.
Gewicht 467

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Verlag für Regionalgeschichte
ISBN 9783739512129
Erscheinungsdatum 30.09.2020
Einband Kartoniert
Format 1.5 x 24 x 17
Gewicht 467

Die Besatzung großer Teile des Rheinlandes und des Ruhrgebietes durch die Siegermächte Frankreich, Belgien, Großbritannien und USA nach dem Ersten Weltkrieg prägte nicht nur die Region, sie beeinflusste auch die Zwischenkriegszeit in Europa und Deutschland, in Teilen bis 1930. Anders als die gut erforschte französische Zone ist die Geschichte der anderen Besatzungszonen weitgehend unbekannt. Anhand von teils unbearbeiteten Quellen regionaler und überregionaler Provenienz untersuchen die in diesem Band versammelten Studien die politische Organisation, die Herrschaftsstrategien und den Alltag der Besatzung - insbesondere in der belgischen und britischen Zone. Das Buch zeichnet ein differenziertes Bild der besetzten rheinischen Gebiete und bietet Anknüpfungspunkte für die weitere Erforschung der alliierten Rheinlandbesatzung und der europäischen Zwischenkriegszeit.

Benedikt Neuwöhner studierte Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Paderborn. Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Landesgeschichte der Universität Duisburg-Essen und arbeitet dort an einer Dissertation über die britische Besatzung des Rheinlands nach dem Ersten Weltkrieg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen moderne Militärgeschichte, Geschichte der Zwischenkriegszeit sowie internationale Beziehungen und Nationalismus des 19. und 20. Jahrhunderts.

 

Kategorie