Wer entscheidet, wer was entscheidet?

Zum Reformbedarf kirchlicher Führungspraxis, Quaestiones disputatae 312

Benedikt Jürgens/Matthias Sellmann

368 Seiten

50,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge zur Führungsforschung aus sämtlichen theologischen Disziplinen und systematisiert sie zu einer Kriteriologie kirchlicher Entscheidungspraxis. Auf diese Weise befähigt er dazu, die derzeitige Blockade zu überwinden, und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Synodalen Weg der deutschen Kirche.

Katharina Pyschny, geb. 1984; Studium der Kath. Theologie und Germanistik in Köln, Bonn, Bochum u. Jerusalem. Wiss. MA am Lehrstuhl für AT an der Ruhr-Univ. Bochum (derzeit auf einem dreijährigen Forschungsaufenthalt an der Universität Lausanne, Schweiz). Forschungsschwerpunkte: Exegese des AT (insb. Pentateuch), Führungskonzepte im Alten Testament, (Religions-)Geschichte des antiken Israels, Materielle Kultur Israels/Palästinas, Altorientalische Ikonographie.

Mehr Informationen
Autor Benedikt Jürgens/Matthias Sellmann
Verlag Herder Verlag GmbH
ISBN 9783451023125
ISBN/EAN 9783451023125
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 01.10.2020
Lieferbarkeitsdatum 29.10.2021
Einband Kartoniert
Format 2.7 x 21.5 x 13.5
Seitenzahl 368 S.
Gewicht 505

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Herder Verlag GmbH
ISBN 9783451023125
Erscheinungsdatum 01.10.2020
Einband Kartoniert
Format 2.7 x 21.5 x 13.5
Gewicht 505

Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge zur Führungsforschung aus sämtlichen theologischen Disziplinen und systematisiert sie zu einer Kriteriologie kirchlicher Entscheidungspraxis. Auf diese Weise befähigt er dazu, die derzeitige Blockade zu überwinden, und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Synodalen Weg der deutschen Kirche.

Katharina Pyschny, geb. 1984; Studium der Kath. Theologie und Germanistik in Köln, Bonn, Bochum u. Jerusalem. Wiss. MA am Lehrstuhl für AT an der Ruhr-Univ. Bochum (derzeit auf einem dreijährigen Forschungsaufenthalt an der Universität Lausanne, Schweiz). Forschungsschwerpunkte: Exegese des AT (insb. Pentateuch), Führungskonzepte im Alten Testament, (Religions-)Geschichte des antiken Israels, Materielle Kultur Israels/Palästinas, Altorientalische Ikonographie.

 

Kategorie