Kurzgefasste Einleitung in das Neue Testament

Ein Lehr- und Studienbuch

Eisele, Wilfried

112 Seiten

16,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Eine Einleitung in das NT hat vor allem die Aufgabe, die Entstehungsbedingungen der ntl. Literatur soweit wie möglich aufzuklären. Oft lassen die Schriften des NT jedoch nur indirekt erkennen, wer sie wann und wo für wen und unter Nutzung welcher Quellen verfasst hat. Die neue Einleitung gibt einen Überblick über die 27 Schriften des NT in ihrer kanonischen Anordnung sowie einen zeitgeschichtlichen Abriss des historischen Rahmens, in dem sie sich bewegen. Zudem werden einzelne Epochen der neutestamentlichen Zeitgeschichte anhand herausragender Ereignisse und Persönlichkeiten behandelt und die Schriften des NT jeweils in ihre Zeit eingeordnet.

, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen.

Mehr Informationen
Autor Eisele, Wilfried
Verlag Herder Verlag GmbH
ISBN 9783451389559
ISBN/EAN 9783451389559
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 01.10.2020
Lieferbarkeitsdatum 21.05.2021
Einband Kartoniert
Format 0.9 x 21.6 x 13.5
Seitenzahl 112 S.
Gewicht 162

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Herder Verlag GmbH
ISBN 9783451389559
Erscheinungsdatum 01.10.2020
Einband Kartoniert
Format 0.9 x 21.6 x 13.5
Gewicht 162

Eine Einleitung in das NT hat vor allem die Aufgabe, die Entstehungsbedingungen der ntl. Literatur soweit wie möglich aufzuklären. Oft lassen die Schriften des NT jedoch nur indirekt erkennen, wer sie wann und wo für wen und unter Nutzung welcher Quellen verfasst hat. Die neue Einleitung gibt einen Überblick über die 27 Schriften des NT in ihrer kanonischen Anordnung sowie einen zeitgeschichtlichen Abriss des historischen Rahmens, in dem sie sich bewegen. Zudem werden einzelne Epochen der neutestamentlichen Zeitgeschichte anhand herausragender Ereignisse und Persönlichkeiten behandelt und die Schriften des NT jeweils in ihre Zeit eingeordnet.

, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen.

 

Kategorie