Sicherheitsrisiko Staat

Wir können uns besser gegen Terror schützen - tun es aber nicht!

Strasser, Benjamin

144 Seiten

14,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Seit Jahren wird Deutschland immer wieder von extremistischem Terror erschüttert: die Mordserie des NSU, der Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz oder die Attentate von Halle und Hanau. Verfassungsschutz, Kriminalpolizei oder Bundesnachrichtendienst spielen dabei eine unrühmliche Rolle. Doch eine echte Reform der inneren Sicherheit lässt auf sich warten. Der Sicherheitspolitiker Benjamin Strasser beobachtet das Agieren der über 40 Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern seit Jahren aus nächster Nähe. Mit seiner Streitschrift gibt er einen überfälligen Anstoß zur Reform von Polizei und Nachrichtendiensten, mit der die Menschen besser geschützt werden können, ohne die Errungenschaften eines freiheitlichen Rechtsstaats preiszugeben.

Benjamin Strasser, geb. 1987, Rechtsanwalt, 2014 bis 2016 Parlamentarischer Berater fu¨r den NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags Baden-Wu¨rttemberg, seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages für die FDP; ordentliches Mitglied des Innenausschusses des Bundestags; ordentliches Mitglied und Obmann seiner Fraktion im Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz.

Mehr Informationen
Autor Strasser, Benjamin
Verlag Herder Verlag GmbH
ISBN 9783451072215
ISBN/EAN 9783451072215
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 01.10.2020
Lieferbarkeitsdatum 11.05.2021
Einband Kartoniert
Format 1 x 19 x 12
Seitenzahl 144 S.
Gewicht 124

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Herder Verlag GmbH
ISBN 9783451072215
Erscheinungsdatum 01.10.2020
Einband Kartoniert
Format 1 x 19 x 12
Gewicht 124

Seit Jahren wird Deutschland immer wieder von extremistischem Terror erschüttert: die Mordserie des NSU, der Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz oder die Attentate von Halle und Hanau. Verfassungsschutz, Kriminalpolizei oder Bundesnachrichtendienst spielen dabei eine unrühmliche Rolle. Doch eine echte Reform der inneren Sicherheit lässt auf sich warten. Der Sicherheitspolitiker Benjamin Strasser beobachtet das Agieren der über 40 Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern seit Jahren aus nächster Nähe. Mit seiner Streitschrift gibt er einen überfälligen Anstoß zur Reform von Polizei und Nachrichtendiensten, mit der die Menschen besser geschützt werden können, ohne die Errungenschaften eines freiheitlichen Rechtsstaats preiszugeben.

Benjamin Strasser, geb. 1987, Rechtsanwalt, 2014 bis 2016 Parlamentarischer Berater fu¨r den NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags Baden-Wu¨rttemberg, seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages für die FDP; ordentliches Mitglied des Innenausschusses des Bundestags; ordentliches Mitglied und Obmann seiner Fraktion im Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz.

 

Kategorie