Der Weg zur absoluten Sittlichkeit

Eine Untersuchung zu Hegels 'System der Sittlichkeit', Epistemate - Philosophie 614/2021

Zhu, Yuyang

178 Seiten

29,80 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Das unvollendete ,System der Sittlichkeit' von 1802/03, in dem Hegel zum ersten Mal seine Rechtsphilosophie darlegt, ist ein frühes, aber schwer zu interpretierendes Dokument für Hegels Systemdenken. Ziel des vorliegenden Buches ist es, Hegels Grundintention darzulegen und auf klare und organische Weise nachzuzeichnen, wie sich nach Hegel die sittlichen Verhältnisse von den natürlichen Bedürfnissen bis hin zur >absoluten Sittlichkeit< entwickeln. Dabei wird insbesondere die These vertreten, dass Hegel bereits im ,System der Sittlichkeit' eine erste systematische Gestaltung des Begriffs der Sittlichkeit konzipiert, die in den ,Grundlinien der Philosophie des Rechts' zur Vollendung kommt.

Yuyang Zhu studierte Philosophie in Shanghai und Jena. Sie war Stipendiatin vom DAAD und China Scholarship Council. Mit vorliegender Arbeit wurde sie 2020 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert.

Mehr Informationen
Autor Zhu, Yuyang
Verlag Königshausen & Neumann
ISBN 9783826071768
ISBN/EAN 9783826071768
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 01.10.2020
Lieferbarkeitsdatum 04.12.2021
Einband Kartoniert
Format 1.4 x 23.5 x 15.5
Seitenzahl 178 S.
Gewicht 289

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Königshausen & Neumann
ISBN 9783826071768
Erscheinungsdatum 01.10.2020
Einband Kartoniert
Format 1.4 x 23.5 x 15.5
Gewicht 289

Das unvollendete ,System der Sittlichkeit' von 1802/03, in dem Hegel zum ersten Mal seine Rechtsphilosophie darlegt, ist ein frühes, aber schwer zu interpretierendes Dokument für Hegels Systemdenken. Ziel des vorliegenden Buches ist es, Hegels Grundintention darzulegen und auf klare und organische Weise nachzuzeichnen, wie sich nach Hegel die sittlichen Verhältnisse von den natürlichen Bedürfnissen bis hin zur >absoluten Sittlichkeit< entwickeln. Dabei wird insbesondere die These vertreten, dass Hegel bereits im ,System der Sittlichkeit' eine erste systematische Gestaltung des Begriffs der Sittlichkeit konzipiert, die in den ,Grundlinien der Philosophie des Rechts' zur Vollendung kommt.

Yuyang Zhu studierte Philosophie in Shanghai und Jena. Sie war Stipendiatin vom DAAD und China Scholarship Council. Mit vorliegender Arbeit wurde sie 2020 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert.

 

Kategorie