Eiermanns Schatten

Aus meinem Architektenleben

Schmitt, Herbert

132 Seiten, 118 Illustr., Farbabbildungen

19,90 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Egon Eiermann (1904-1970) war einer der großen deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Klare und einfache Formen, die ihren Zweck erfüllen, bestimmen sein Werk. Durch den Bau der Taschentuchweberei in Blumberg und die Pavillongruppe auf der Weltausstellung Brüssel erlangte er internationale Beachtung. Hohe Ehrungen wurden ihm durch Verleihungen wie den "Berliner Kunstpreis für Architektur", den Ehrendoktor der Technischen Universität Berlin und der Mitgliedschaft des Ordens "Pour le Merite" für Wissenschaft und Kunst in der BRD zuteil. Für Herbert Schmitt ist Egon Eiermann ein ganz besonderer Lehrer, der sein eigenes Architektenleben maßgeblich prägte. In seinem Buch hält Herbert Schmitt die großen Meilensteine der beiden Architekten in Text und Bildern fest.

Herbert Schmitt (*1927 in Frankfurt am Main) studierte am Polytechnikum in Friedberg und an der TU Karlsruhe. Während seines Studiums war er Mitarbeiter im Architekturbüro Eiermann + Hilgers Karlsruhe. Nach dem Erhalt seines Diploms bei Prof. Egon Eiermann gründete er sein Architekturbüro, das heute Schmitt Kasimir und Partner (SKP) heißt. Er war unter anderem Vorsitzender des Bund Deutscher Architekten - Kreisgruppe Karlsruhe (BDA) und lehr te an der Hochschule für Technik in Karlsruhe. Herbert Schmitt lebt mit seiner Frau in Karlsruhe.

Mehr Informationen
Autor Schmitt, Herbert
Verlag Lauinger Verlag / Der Kleine Buch Verlag
ISBN 9783765089077
ISBN/EAN 9783765089077
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 10.12.2015
Lieferbarkeitsdatum 15.10.2020
Einband Gebunden
Format 1.5 x 21.5 x 20.1
Seitenzahl 132 S., 118 Illustr., Farbabbildungen
Gewicht 570

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Lauinger Verlag / Der Kleine Buch Verlag
ISBN 9783765089077
Erscheinungsdatum 10.12.2015
Einband Gebunden
Format 1.5 x 21.5 x 20.1
Gewicht 570

Egon Eiermann (1904-1970) war einer der großen deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Klare und einfache Formen, die ihren Zweck erfüllen, bestimmen sein Werk. Durch den Bau der Taschentuchweberei in Blumberg und die Pavillongruppe auf der Weltausstellung Brüssel erlangte er internationale Beachtung. Hohe Ehrungen wurden ihm durch Verleihungen wie den "Berliner Kunstpreis für Architektur", den Ehrendoktor der Technischen Universität Berlin und der Mitgliedschaft des Ordens "Pour le Merite" für Wissenschaft und Kunst in der BRD zuteil. Für Herbert Schmitt ist Egon Eiermann ein ganz besonderer Lehrer, der sein eigenes Architektenleben maßgeblich prägte. In seinem Buch hält Herbert Schmitt die großen Meilensteine der beiden Architekten in Text und Bildern fest.

Herbert Schmitt (*1927 in Frankfurt am Main) studierte am Polytechnikum in Friedberg und an der TU Karlsruhe. Während seines Studiums war er Mitarbeiter im Architekturbüro Eiermann + Hilgers Karlsruhe. Nach dem Erhalt seines Diploms bei Prof. Egon Eiermann gründete er sein Architekturbüro, das heute Schmitt Kasimir und Partner (SKP) heißt. Er war unter anderem Vorsitzender des Bund Deutscher Architekten - Kreisgruppe Karlsruhe (BDA) und lehr te an der Hochschule für Technik in Karlsruhe. Herbert Schmitt lebt mit seiner Frau in Karlsruhe.

 

Kategorie