Stille Nacht

Deutsche Weihnachtsgedichte aus sechs Jahrhunderten

Elke Austermühl (Dr.)

96 Seiten

22,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Dieser liebevoll gestaltete Band enthält 52 deutsche Weihnachtsgedichte namhafter Autorinnen und Autoren aus sechs Jahrhunderten, die sich auf unterschiedliche Weise um die Deutung der weihnachtlichen Botschaft bemühen. Stimmungsvolle Mußestunden garantieren u. a. Oswald von Wolkenstein, Eichendorff, Fontane, Ringelnatz, Brecht und Sarah Kirsch.

Dieser liebevoll gestaltete Band eignet sich für eigene Mußestunden ebenso wie als kleines Präsent für literarisch interessierte Freunde. Er versammelt Weihnachtsgedichte, die sich nicht in der Beschwörung sentimentaler Klischees und holder Seeligkeit erschöpfen. Ausgewählt wurden poetische Texte namhafter Autoren und Autorinnen, die sich auf unterschiedliche Weise um eine Deutung der weihnachtlichen Botschaft bemühen. Die 'Deutschen Weihnachtsgedichte aus sechs Jahrhunderten' bieten somit auch einen Streifzug durch die deutsche Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Sammlung umfasst u.a. Gedichte von Gryphius, Goethe, Eichendorff, Mörike, Fontane, Rilke, Thomas Mann, Tucholsky und Ringelnatz sowie von Johannes R. Becher, Bertolt Brecht, Rose Ausländer und Sarah Kirsch. Die Einleitung berichtet stimmungsvoll vom Wandel des Weihnachtsfestes im Laufe der Geschichte.

Dr. Elke Austermühl war Literaturwissenschaftlerin. Publikationen zur Literatur der Jahrhundertwende und zur Lyrik.

Mehr Informationen
Autor Elke Austermühl (Dr.)
Verlag Lambert Schneider Verlag
ISBN 9783650449993
ISBN/EAN 9783650449993
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 10.05.2013
Lieferbarkeitsdatum 11.02.2021
Einband Gebunden
Format 1.5 x 20.1 x 13.5
Seitenzahl 96 S.
Gewicht 213

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Lambert Schneider Verlag
ISBN 9783650449993
Erscheinungsdatum 10.05.2013
Einband Gebunden
Format 1.5 x 20.1 x 13.5
Gewicht 213

Dieser liebevoll gestaltete Band enthält 52 deutsche Weihnachtsgedichte namhafter Autorinnen und Autoren aus sechs Jahrhunderten, die sich auf unterschiedliche Weise um die Deutung der weihnachtlichen Botschaft bemühen. Stimmungsvolle Mußestunden garantieren u. a. Oswald von Wolkenstein, Eichendorff, Fontane, Ringelnatz, Brecht und Sarah Kirsch.

Dieser liebevoll gestaltete Band eignet sich für eigene Mußestunden ebenso wie als kleines Präsent für literarisch interessierte Freunde. Er versammelt Weihnachtsgedichte, die sich nicht in der Beschwörung sentimentaler Klischees und holder Seeligkeit erschöpfen. Ausgewählt wurden poetische Texte namhafter Autoren und Autorinnen, die sich auf unterschiedliche Weise um eine Deutung der weihnachtlichen Botschaft bemühen. Die 'Deutschen Weihnachtsgedichte aus sechs Jahrhunderten' bieten somit auch einen Streifzug durch die deutsche Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Sammlung umfasst u.a. Gedichte von Gryphius, Goethe, Eichendorff, Mörike, Fontane, Rilke, Thomas Mann, Tucholsky und Ringelnatz sowie von Johannes R. Becher, Bertolt Brecht, Rose Ausländer und Sarah Kirsch. Die Einleitung berichtet stimmungsvoll vom Wandel des Weihnachtsfestes im Laufe der Geschichte.

Dr. Elke Austermühl war Literaturwissenschaftlerin. Publikationen zur Literatur der Jahrhundertwende und zur Lyrik.

 

Kategorie