Was wir haben

Über Besitz, Kapitalismus und den Wert der Dinge

Biss, Eula

320 Seiten

24,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Kleingeld, Haus und Saugroboter: Was macht das Haben mit dem Sein? "Ein furioser Rundumschlag durch Kapitalismus und Klasse." Maggie Nelson Es habe zwei Phasen in ihrem Leben gegeben, schreibt Eula Biss: die Phase vor und die nach dem Kauf einer eigenen Waschmaschine. Ausgehend von feinen Alltagsbeobachtungen und mit selbstironischem Humor stellt sie sich den großen konsumkritischen Fragen: Wie bestimmen Dinge unser Leben? Warum wollen wir immer mehr? Und was macht das Haben mit dem Sein? Eula Biss fragt, welchen Wert die Dinge wirklich für uns haben und wie unser Alltagsleben mit den großen Wirtschaftsphilosophien unserer Zeit zusammenhängt. So werden persönlich, subtil und mit überraschenden Wendungen alte Überzeugungen zu Kapitalismus, Besitz und Identität auf den Prüfstand gestellt.

Eula Biss lehrt Nonfiction Writing an der Northwestern University von Illinois. Für ihr Buch Notes from no Man`s Land erhielt sie 2009 den National Book Critics Circle Award. Biss war u. a. Stipendiatin der Guggenheim und der Howard Foundation. Sie gewann außerdem den 21st Century Award der Chicago Public Library Foundation. Zuletzt erschien bei Hanser ihr Buch Immun. Über das Impfen - von Zweifel, Angst und Verantwortung (2016). Biss lebt in Chicago.

Mehr Informationen
Autor Biss, Eula
Verlag Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
ISBN 9783446269262
ISBN/EAN 9783446269262
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 08.10.2020
Lieferbarkeitsdatum 17.05.2021
Einband Gebunden
Format 2.5 x 21 x 13.5
Seitenzahl 320 S.
Gewicht 402

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
ISBN 9783446269262
Erscheinungsdatum 08.10.2020
Einband Gebunden
Format 2.5 x 21 x 13.5
Gewicht 402

Kleingeld, Haus und Saugroboter: Was macht das Haben mit dem Sein? "Ein furioser Rundumschlag durch Kapitalismus und Klasse." Maggie Nelson Es habe zwei Phasen in ihrem Leben gegeben, schreibt Eula Biss: die Phase vor und die nach dem Kauf einer eigenen Waschmaschine. Ausgehend von feinen Alltagsbeobachtungen und mit selbstironischem Humor stellt sie sich den großen konsumkritischen Fragen: Wie bestimmen Dinge unser Leben? Warum wollen wir immer mehr? Und was macht das Haben mit dem Sein? Eula Biss fragt, welchen Wert die Dinge wirklich für uns haben und wie unser Alltagsleben mit den großen Wirtschaftsphilosophien unserer Zeit zusammenhängt. So werden persönlich, subtil und mit überraschenden Wendungen alte Überzeugungen zu Kapitalismus, Besitz und Identität auf den Prüfstand gestellt.

Eula Biss lehrt Nonfiction Writing an der Northwestern University von Illinois. Für ihr Buch Notes from no Man`s Land erhielt sie 2009 den National Book Critics Circle Award. Biss war u. a. Stipendiatin der Guggenheim und der Howard Foundation. Sie gewann außerdem den 21st Century Award der Chicago Public Library Foundation. Zuletzt erschien bei Hanser ihr Buch Immun. Über das Impfen - von Zweifel, Angst und Verantwortung (2016). Biss lebt in Chicago.

 

Kategorie