Archäologie im Rheinland 2020

Archäologie im Rheinland 2020

Erich Claßen/Marcus Trier/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

232 Seiten, 274 Illustr.

26,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Die "Archäologie im Rheinland" ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemeinverständlich und reich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben. Entdecken Sie 480 Millionen Jahre alte "Schriftsteine" und wer vor 13,5 Millionen Jahren Wohnbauten am einstigen rheinischen Meeresstrand errichtete. Erfahren Sie, wer inmitten des größten eisenzeitlichen Gräberfeldes siedelte und wie die ländliche Bevölkerung im Hinterland der Colonia Ulpia Traiana lebte. Ergründen Sie, welche Schäden Naturkatastrophen in der Antike verursachten und wie sich Klimawandel und Landwirtschaft heute auf Bodendenkmäler auswirken. Erkunden Sie die Vergangenheit mit der "Archäologie im Rheinland" 2020. Ein Großteil der Fundplätze und Funde wird einzig in dieser Reihe veröffentlicht. Die Autor*innen sind Spezialist*innen z. B. aus der Archäologie, Paläontologie, Geschichte, Geologie, Archäobotanik und Archäozoologie. Die Archäologie im Rheinland ist für interessierte Laien, aber auch Wissenschaftler*innen gedacht, die das reichhaltige archäologische Kulturerbe des Rheinlands entdecken möchten.

Dr. Erich Claßen ist promovierter Archäologe und studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische und Provinzialrömische Archäologie sowie Geologie/Paläontologie in Köln. Er ist der Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland.

Mehr Informationen
Autor Erich Claßen/Marcus Trier/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Verlag Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
ISBN 9783961761623
ISBN/EAN 9783961761623
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 06.05.2021
Lieferbarkeitsdatum 10.11.2021
Einband Gebunden
Format 1.9 x 30.3 x 21.5
Seitenzahl 232 S., 274 Illustr.
Gewicht 1244

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
ISBN 9783961761623
Erscheinungsdatum 06.05.2021
Einband Gebunden
Format 1.9 x 30.3 x 21.5
Gewicht 1244

Die "Archäologie im Rheinland" ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemeinverständlich und reich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben. Entdecken Sie 480 Millionen Jahre alte "Schriftsteine" und wer vor 13,5 Millionen Jahren Wohnbauten am einstigen rheinischen Meeresstrand errichtete. Erfahren Sie, wer inmitten des größten eisenzeitlichen Gräberfeldes siedelte und wie die ländliche Bevölkerung im Hinterland der Colonia Ulpia Traiana lebte. Ergründen Sie, welche Schäden Naturkatastrophen in der Antike verursachten und wie sich Klimawandel und Landwirtschaft heute auf Bodendenkmäler auswirken. Erkunden Sie die Vergangenheit mit der "Archäologie im Rheinland" 2020. Ein Großteil der Fundplätze und Funde wird einzig in dieser Reihe veröffentlicht. Die Autor*innen sind Spezialist*innen z. B. aus der Archäologie, Paläontologie, Geschichte, Geologie, Archäobotanik und Archäozoologie. Die Archäologie im Rheinland ist für interessierte Laien, aber auch Wissenschaftler*innen gedacht, die das reichhaltige archäologische Kulturerbe des Rheinlands entdecken möchten.

Dr. Erich Claßen ist promovierter Archäologe und studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische und Provinzialrömische Archäologie sowie Geologie/Paläontologie in Köln. Er ist der Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland.

 

Kategorie