Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn
450 Min., 2 CDs
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Ist denn keiner mehr normal? Die goldenen Siebziger sind vorbei, und Sylt ist zu "Deutschlands Traumziel Nummer eins" aufgestiegen. Doch die Insulaner können ihren Erfolg nicht lange genießen. Es gilt, eine Jahrhundertsturmflut, die ersten Immobilienhaie und eine Umweltkatastrophe direkt vor der Haustür abzuwehren. Dann bricht auch noch die Punkerszene in das Urlaubsparadies ein und feiert lautstark den Song "Westerland" in der Fußgängerzone. Susanne Matthiessen erlebt nach dem Abitur ihren letzten, magischen Sylter Sommer, bevor sie ihre Heimat verlässt, um die große, weite Welt zu erkunden. Die Gefühle von damals werden wachgerufen, als sich die Sylter 2020 plötzlich auf einer menschenleeren Insel wiederfinden. Mit viel Humor und klug beobachtend erzählt Matthiessen von einer sehr deutschen Insel und ihren Einwohnern, denen man bis heute anmerkt, dass sie von Strandräubern und Walfängern abstammen.
Susanne Matthiessen, Jahrgang 1963, ist gebürtige Sylterin. Als Journalistin verarbeitet sie gesellschaftspolitische Entwicklungen zu Programmideen für Radio, Fernsehen und Internet. Sie hat unter anderem als Redaktionsleiterin der TV-Magazine Dunja Hayali, Gabi Bauer und - dort stellvertretend - Sabine Christiansen gearbeitet und ist langjährige Dozentin an der Akademie für Publizistik in Hamburg. Fünfzehn Jahre lang war sie Kolumnenschreiberin für die Sylter Rundschau. Susanne Matthiessen lebt gern in Berlin, lebt aber nur am Meer richtig auf.
Autor | Matthiessen, Susanne |
---|---|
Verlag | Hörbuch Hamburg |
ISBN | 9783957132574 |
ISBN/EAN | 9783957132574 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 22.11.2021 |
Lieferbarkeitsdatum | 17.03.2022 |
Einband | Platikhülle CD |
Format | 1.4 x 12.6 x 14.2 |
Seitenzahl | 450 Min., 2 CDs |
Gewicht | 97 |
Weitere Informationen
Verlag | Hörbuch Hamburg |
---|---|
ISBN | 9783957132574 |
Erscheinungsdatum | 22.11.2021 |
Einband | Platikhülle CD |
Format | 1.4 x 12.6 x 14.2 |
Gewicht | 97 |
Ist denn keiner mehr normal? Die goldenen Siebziger sind vorbei, und Sylt ist zu "Deutschlands Traumziel Nummer eins" aufgestiegen. Doch die Insulaner können ihren Erfolg nicht lange genießen. Es gilt, eine Jahrhundertsturmflut, die ersten Immobilienhaie und eine Umweltkatastrophe direkt vor der Haustür abzuwehren. Dann bricht auch noch die Punkerszene in das Urlaubsparadies ein und feiert lautstark den Song "Westerland" in der Fußgängerzone. Susanne Matthiessen erlebt nach dem Abitur ihren letzten, magischen Sylter Sommer, bevor sie ihre Heimat verlässt, um die große, weite Welt zu erkunden. Die Gefühle von damals werden wachgerufen, als sich die Sylter 2020 plötzlich auf einer menschenleeren Insel wiederfinden. Mit viel Humor und klug beobachtend erzählt Matthiessen von einer sehr deutschen Insel und ihren Einwohnern, denen man bis heute anmerkt, dass sie von Strandräubern und Walfängern abstammen.
Susanne Matthiessen, Jahrgang 1963, ist gebürtige Sylterin. Als Journalistin verarbeitet sie gesellschaftspolitische Entwicklungen zu Programmideen für Radio, Fernsehen und Internet. Sie hat unter anderem als Redaktionsleiterin der TV-Magazine Dunja Hayali, Gabi Bauer und - dort stellvertretend - Sabine Christiansen gearbeitet und ist langjährige Dozentin an der Akademie für Publizistik in Hamburg. Fünfzehn Jahre lang war sie Kolumnenschreiberin für die Sylter Rundschau. Susanne Matthiessen lebt gern in Berlin, lebt aber nur am Meer richtig auf.
Kategorie