Irre

Roman

Goetz, Rainald

331 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen

10,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Rainald Goetz schreibt in seinem ersten Roman über die Psychiatrie und einen Helden unserer Tage. Wie weh tut der Irrsinn den Irren? Wie schlimm ist das Arbeiten als Arzt in einer psychiatrischen Klinik? Wie, bitteschön, geht das Leben? Muß das wirklich so zerrissen und zerfetzt sein?

Rainald Goetz, geboren 1954 in München, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Er hat bisher fünf Bücher geschrieben über die folgenden Themen: über PSYCHIATRIE den Roman Irre; über REVOLUTION die Stücke Krieg; über die RAF: Kontrolliert. Geschichte; über SPRACHE: Festung. Stücke; und über PARTY die Geschichte der Gegenwart Heute Morgen. Mit seinem Roman Johann Holtrop setzt Goetz das Buch Schlucht, eine Analyse der Nullerjahre, fort; bisher erschienen: Klage, loslabern, elfter september 2010.

Mehr Informationen
Autor Goetz, Rainald
Verlag Suhrkamp
ISBN 9783518377246
ISBN/EAN 9783518377246
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 28.06.1985
Lieferbarkeitsdatum 06.02.2022
Einband Kartoniert
Format 1.6 x 17.5 x 11
Seitenzahl 331 S., mit zahlreichen Abbildungen
Gewicht 197

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Suhrkamp
ISBN 9783518377246
Erscheinungsdatum 28.06.1985
Einband Kartoniert
Format 1.6 x 17.5 x 11
Gewicht 197

Rainald Goetz schreibt in seinem ersten Roman über die Psychiatrie und einen Helden unserer Tage. Wie weh tut der Irrsinn den Irren? Wie schlimm ist das Arbeiten als Arzt in einer psychiatrischen Klinik? Wie, bitteschön, geht das Leben? Muß das wirklich so zerrissen und zerfetzt sein?

Rainald Goetz, geboren 1954 in München, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Er hat bisher fünf Bücher geschrieben über die folgenden Themen: über PSYCHIATRIE den Roman Irre; über REVOLUTION die Stücke Krieg; über die RAF: Kontrolliert. Geschichte; über SPRACHE: Festung. Stücke; und über PARTY die Geschichte der Gegenwart Heute Morgen. Mit seinem Roman Johann Holtrop setzt Goetz das Buch Schlucht, eine Analyse der Nullerjahre, fort; bisher erschienen: Klage, loslabern, elfter september 2010.

 

Kategorie