Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
112 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Die hinreißende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, daß dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur der Araber an der Ecke ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt auch die des Glücks und des Lächelns. »Lustig und traurig, poetisch und verschmitzt eine Geschichte, die man am liebsten in der ganzen Welt verteilen würde« Hamburger Abendblatt »Das ist ein unendlich zartes, schönes, liebevolles Buch.« Elke Heidenreich »Die Erzählung gehört zu den wenigen Büchern, die glücklich machen.« Brigitte
Die hinreißende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, dass dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur 'der Araber an der Ecke' ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt - auch die des Glücks und des Lächelns.
Eric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' wurde er international berühmt und gehört heute zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren in Frankreich. Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als zehn Millionen Mal verkauft. Schmitt lebt in Brüssel.
Autor | Schmitt, Eric-Emmanuel |
---|---|
Verlag | Fischer, S. Verlag GmbH |
ISBN | 9783596161171 |
ISBN/EAN | 9783596161171 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 24.11.2003 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.5 x 19.5 x 13 |
Seitenzahl | 112 S. |
Gewicht | 188 |
Weitere Informationen
Verlag | Fischer, S. Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783596161171 |
Erscheinungsdatum | 24.11.2003 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.5 x 19.5 x 13 |
Gewicht | 188 |
Die hinreißende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, daß dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur der Araber an der Ecke ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt auch die des Glücks und des Lächelns. »Lustig und traurig, poetisch und verschmitzt eine Geschichte, die man am liebsten in der ganzen Welt verteilen würde« Hamburger Abendblatt »Das ist ein unendlich zartes, schönes, liebevolles Buch.« Elke Heidenreich »Die Erzählung gehört zu den wenigen Büchern, die glücklich machen.« Brigitte
Die hinreißende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, dass dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur 'der Araber an der Ecke' ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt - auch die des Glücks und des Lächelns.
Eric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' wurde er international berühmt und gehört heute zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren in Frankreich. Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als zehn Millionen Mal verkauft. Schmitt lebt in Brüssel.
Kategorie