Oskar und die Dame in Rosa
105 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
»Dieses schmale Bändchen schlägt alle Rekorde ... Eine Geschichte, die ergreifend ist, tief traurig, stellenweise komisch und zum Weinen schön. Sie ist ein kleines Wunder zwischen zwei Buchdeckeln.« STERN
Der zehnjährige Oskar hat Leukämie und weiß, dass er nicht mehr lange leben wird. Die ehemalige Catcherin Madame Rosa bringt ihn auf die Idee, über alles nachzudenken, was ihn bewegt - in 13 Briefen an den lieben Gott. Unsentimental und unerschrocken erzählen Oscars Briefe von Liebe, Schmerz, Freude und Verlust. In nur wenigen Tagen erlebt er auf wundersame Weise ein ganzes Menschenleben.
Eric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' wurde er international berühmt und gehört heute zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren in Frankreich. Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als zehn Millionen Mal verkauft. Schmitt lebt in Brüssel.
Autor | Schmitt, Eric-Emmanuel |
---|---|
Verlag | Fischer, S. Verlag GmbH |
ISBN | 9783596161317 |
ISBN/EAN | 9783596161317 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 09.12.2004 |
Lieferbarkeitsdatum | 09.10.2021 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.3 x 19.4 x 12.5 |
Seitenzahl | 105 S. |
Gewicht | 178 |
Weitere Informationen
Verlag | Fischer, S. Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783596161317 |
Erscheinungsdatum | 09.12.2004 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.3 x 19.4 x 12.5 |
Gewicht | 178 |
»Dieses schmale Bändchen schlägt alle Rekorde ... Eine Geschichte, die ergreifend ist, tief traurig, stellenweise komisch und zum Weinen schön. Sie ist ein kleines Wunder zwischen zwei Buchdeckeln.« STERN
Der zehnjährige Oskar hat Leukämie und weiß, dass er nicht mehr lange leben wird. Die ehemalige Catcherin Madame Rosa bringt ihn auf die Idee, über alles nachzudenken, was ihn bewegt - in 13 Briefen an den lieben Gott. Unsentimental und unerschrocken erzählen Oscars Briefe von Liebe, Schmerz, Freude und Verlust. In nur wenigen Tagen erlebt er auf wundersame Weise ein ganzes Menschenleben.
Eric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' wurde er international berühmt und gehört heute zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren in Frankreich. Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als zehn Millionen Mal verkauft. Schmitt lebt in Brüssel.
Kategorie