Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Das sanfte Joch der Vortrefflichkeit
318 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Caroline von Wolzogen, geboren 1763, ist Autorin und Mitglied des Weimarer Intellektuellenkreises. Als sie Friedrich Schiller kennenlernt, ist dieser ein mittelloser Dichter. Sie finden ebenbürtige Gesprächspartner ineinander und kommen sich näher. Trotzdem heiratet Schiller Carolines jüngere Schwester Lotte. Nach seinem frühen Tod schreibt Caroline eine Biografie über ihren Schwager. Was sie in ihrer Biografie aber mit Rücksicht auf Zeitgenossen verschweigen musste, wird in diesem Buch erzählt.
Renate Feyl wurde 1944 in Prag geboren. Nach dem Studium der Philosophie begann sie, sich mit Essays und Romanen einen Namen zu machen. Bekannt wurde sie durch ihr 1981 in der DDR, 1983 in der BRD erschienenes Buch 'Der lautlose Aufbruch. Frauen in der Wissenschaft'. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin. Ihr Spezialgebiet sind biografische Romane über bedeutende historische Persönlichkeiten, so 'Aussicht auf bleibende Helle', 'Die profanen Stunden des Glücks' und 'Idylle mit Professor'.
Autor | Feyl, Renate |
---|---|
Verlag | Diana Verlag |
ISBN | 9783453211124 |
ISBN/EAN | 9783453211124 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 14.06.2019 |
Einband | Kartoniert |
Format | 2.4 x 18.7 x 11.9 |
Seitenzahl | 318 S. |
Gewicht | 260 |
Weitere Informationen
Verlag | Diana Verlag |
---|---|
ISBN | 9783453211124 |
Format | 2.4 x 18.7 x 11.9 |
Gewicht | 260 |
Caroline von Wolzogen, geboren 1763, ist Autorin und Mitglied des Weimarer Intellektuellenkreises. Als sie Friedrich Schiller kennenlernt, ist dieser ein mittelloser Dichter. Sie finden ebenbürtige Gesprächspartner ineinander und kommen sich näher. Trotzdem heiratet Schiller Carolines jüngere Schwester Lotte. Nach seinem frühen Tod schreibt Caroline eine Biografie über ihren Schwager. Was sie in ihrer Biografie aber mit Rücksicht auf Zeitgenossen verschweigen musste, wird in diesem Buch erzählt.
Renate Feyl wurde 1944 in Prag geboren. Nach dem Studium der Philosophie begann sie, sich mit Essays und Romanen einen Namen zu machen. Bekannt wurde sie durch ihr 1981 in der DDR, 1983 in der BRD erschienenes Buch 'Der lautlose Aufbruch. Frauen in der Wissenschaft'. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin. Ihr Spezialgebiet sind biografische Romane über bedeutende historische Persönlichkeiten, so 'Aussicht auf bleibende Helle', 'Die profanen Stunden des Glücks' und 'Idylle mit Professor'.
Kategorie