Die Spruchquelle Q
215 Seiten
Lieferzeit: Vorbestellbar
Erscheint am: 29.11.2018
Die Spruchquelle Q ist das Dokument der ältesten für uns noch greifbaren Jesus-Überlieferung. Diese Studienausgabe bietet den griechischen Text mit deutscher Übersetzung und eine ausführliche Einleitung. Sie ist ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für die neutestamentliche Exegese, für das Verständnis der Bibel und für das Theologiestudium.
Die sog. Zweiquellentheorie gilt heute als Konsens in der neutestamentlichen Exegese: Danach haben Matthäus und Lukas neben Markus auch noch eine zweite schriftliche Quelle benutzt. Da sie hauptsächlich Worte Jesu enthält, nennt man sie die Spruchquelle Q. Diese führt uns zur ältesten heute greifbaren Jesus-Überlieferung zurück. Von 1989 bis 1996 hat ein Team von 42 europäischen und nordamerikanischen Wissenschaftlern an der exakten Rekonstruktion dieser wertvollen Quelle gearbeitet. Das Ergebnis wurde in einem umfangreichen Werk publiziert. Hier liegt nun die Studienausgabe vor. Sie bietet in synoptischer Gegenüberstellung den griechischen Text und die deutsche Übersetzung von Q. Außerdem gibt sie in einer ausführlichen Einleitung über die Forschungsgeschichte und die Kriterien der Rekonstruktion des Textes Rechenschaft. Ein unverzichtbares Basisbuch für das Verständnis des Neuen Testaments!
Christoph Heil, geb. 1965, ist Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er ist u.a. Mitglied des Herausgeberkreises des International Q Project und bei der WBG Mitherausgeber von Heilungen und Wunder (B200748). Paul Hoffmann, geb. 1933, ist emeritierter Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bamberg. Er war federführend am International Q Project beteiligt und gab zusammen mit James M. Robinson und John S. Kloppenborg auch die Critical Edition heraus.
Autor | Paul Hoffmann (Prof. Dr.)/Christoph Heil (Prof. Dr.) |
---|---|
Verlag | wbg Edition |
ISBN | 9783534270545 |
ISBN/EAN | 9783534270545 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Erscheinungsdatum | 29.11.2018 |
Lieferbarkeitsdatum | 23.01.2024 |
Einband | Kartoniert |
Seitenzahl | 215 S. |
Weitere Informationen
Verlag | wbg Edition |
---|---|
ISBN | 9783534270545 |
Erscheinungsdatum | 29.11.2018 |
Einband | Kartoniert |
Die Spruchquelle Q ist das Dokument der ältesten für uns noch greifbaren Jesus-Überlieferung. Diese Studienausgabe bietet den griechischen Text mit deutscher Übersetzung und eine ausführliche Einleitung. Sie ist ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für die neutestamentliche Exegese, für das Verständnis der Bibel und für das Theologiestudium.
Die sog. Zweiquellentheorie gilt heute als Konsens in der neutestamentlichen Exegese: Danach haben Matthäus und Lukas neben Markus auch noch eine zweite schriftliche Quelle benutzt. Da sie hauptsächlich Worte Jesu enthält, nennt man sie die Spruchquelle Q. Diese führt uns zur ältesten heute greifbaren Jesus-Überlieferung zurück. Von 1989 bis 1996 hat ein Team von 42 europäischen und nordamerikanischen Wissenschaftlern an der exakten Rekonstruktion dieser wertvollen Quelle gearbeitet. Das Ergebnis wurde in einem umfangreichen Werk publiziert. Hier liegt nun die Studienausgabe vor. Sie bietet in synoptischer Gegenüberstellung den griechischen Text und die deutsche Übersetzung von Q. Außerdem gibt sie in einer ausführlichen Einleitung über die Forschungsgeschichte und die Kriterien der Rekonstruktion des Textes Rechenschaft. Ein unverzichtbares Basisbuch für das Verständnis des Neuen Testaments!
Christoph Heil, geb. 1965, ist Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er ist u.a. Mitglied des Herausgeberkreises des International Q Project und bei der WBG Mitherausgeber von Heilungen und Wunder (B200748). Paul Hoffmann, geb. 1933, ist emeritierter Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bamberg. Er war federführend am International Q Project beteiligt und gab zusammen mit James M. Robinson und John S. Kloppenborg auch die Critical Edition heraus.
Kategorie