Im Namen des Vaters

Liturgische Gebete - Alte Schätze neu entdeckt, Edition Aufatmen

Frey, Albert

128 Seiten, mit Lesebändchen

4,95 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: Vorbestellbar

Erscheint am: 06.12.2011

Viele Christen unserer Zeit sehnen sich nach mehr Tiefe und heiligen Momenten in ihrer Gottesbeziehung. Die Wiederentdeckung alter liturgischer Gebete und Gesänge kann dabei helfen! Ein Buch voller tiefsinniger Gedanken, das ungeahnte geistliche Schätze zum Vorschein bringt.

Viele Christen suchen nach alten Schätzen, wollen sie aber neu und freier erleben. Sie sehnen sich nach mehr Tiefgang und haben Interesse an wiederkehrenden Ritualen, doch sie tun sich schwer, diese für sich zeitgemäß zu füllen. Albert Frey stellt liturgische Gebete und Lieder vor und zeigt seine persönlichen Erfahrungen sowie Anwendungsmöglichkeiten auf. Ein Buch, das die Stille Zeit bereichert und allen, die Gottesdienste und Lobpreiszeiten gestalten, neue Impulse gibt.

Albert Frey ist bekannt als Songwriter, Lobpreisleiter und Musikproduzent. Seine Lieder, Seminare und Konzerte prägen auf einzigartige Weise die deutschsprachige Lobpreiskultur in vielen Gruppen und Gemeinden. Es geht ihm dabei immer um eine ehrliche Begegnung mit Gott und um Anbetung "Im Geist und in der Wahrheit". Alben wie "Anker in der Zeit" und "Für den König" sind schon seit vielen Jahren Bestseller. Seit 2001 ist er mit Andrea Adams-Frey verheiratet. Als Team ergänzen sie sich auch in ihren musikalischen Begabungen. Daraus sind mittlerweile viele gemeinsame Projekte entstanden. In ihrem Live-Programm nehmen die beiden die Zuhörer mit auf eine innere Reise, die dort beginnt, wo jeder persönlich steht, und in der Begegnung mit Gott ihr Ziel findet. Lachen, weinen, staunen, tanzen - und die Freiheit der Kinder Gottes erleben. Ihre Songs stehen für Musik aus der Tiefe der Seele, für Lieder, die traurige Töne nicht aussparen - aber auch für große Dankbarkeit und Freude gegenüber Gott.

Mehr Informationen
Autor Frey, Albert
Verlag SCM R.Brockhaus Verlag
ISBN 9783417265057
Blickfeldnummer 226505 226.505
ISBN/EAN 9783417265057
Lieferzeit Vorbestellbar
Erscheinungsdatum 06.12.2011
Lieferbarkeitsdatum 14.01.2023
Einband Gebunden
Format 1.5 x 18.5 x 11.5
Seitenzahl 128 S., mit Lesebändchen
Gewicht 182

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag SCM R.Brockhaus Verlag
ISBN 9783417265057
Erscheinungsdatum 06.12.2011
Einband Gebunden
Format 1.5 x 18.5 x 11.5
Gewicht 182

Viele Christen unserer Zeit sehnen sich nach mehr Tiefe und heiligen Momenten in ihrer Gottesbeziehung. Die Wiederentdeckung alter liturgischer Gebete und Gesänge kann dabei helfen! Ein Buch voller tiefsinniger Gedanken, das ungeahnte geistliche Schätze zum Vorschein bringt.

Viele Christen suchen nach alten Schätzen, wollen sie aber neu und freier erleben. Sie sehnen sich nach mehr Tiefgang und haben Interesse an wiederkehrenden Ritualen, doch sie tun sich schwer, diese für sich zeitgemäß zu füllen. Albert Frey stellt liturgische Gebete und Lieder vor und zeigt seine persönlichen Erfahrungen sowie Anwendungsmöglichkeiten auf. Ein Buch, das die Stille Zeit bereichert und allen, die Gottesdienste und Lobpreiszeiten gestalten, neue Impulse gibt.

Albert Frey ist bekannt als Songwriter, Lobpreisleiter und Musikproduzent. Seine Lieder, Seminare und Konzerte prägen auf einzigartige Weise die deutschsprachige Lobpreiskultur in vielen Gruppen und Gemeinden. Es geht ihm dabei immer um eine ehrliche Begegnung mit Gott und um Anbetung "Im Geist und in der Wahrheit". Alben wie "Anker in der Zeit" und "Für den König" sind schon seit vielen Jahren Bestseller. Seit 2001 ist er mit Andrea Adams-Frey verheiratet. Als Team ergänzen sie sich auch in ihren musikalischen Begabungen. Daraus sind mittlerweile viele gemeinsame Projekte entstanden. In ihrem Live-Programm nehmen die beiden die Zuhörer mit auf eine innere Reise, die dort beginnt, wo jeder persönlich steht, und in der Begegnung mit Gott ihr Ziel findet. Lachen, weinen, staunen, tanzen - und die Freiheit der Kinder Gottes erleben. Ihre Songs stehen für Musik aus der Tiefe der Seele, für Lieder, die traurige Töne nicht aussparen - aber auch für große Dankbarkeit und Freude gegenüber Gott.

 

Kategorie