Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Ist die Bibel richtig übersetzt?
240 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Biblische Deutungsprobleme aus jüdischer Sicht
- Folgenreiche Fehler und Missverständnisse erkennen und verstehen
- Gebundene Sonderausgabe eines Klassikers
Wie authentisch sind die uns vorliegenden Bibeltexte gegenüber den ursprünglichen Quellen? Müssen Feindbilder und Fehlübersetzungen in deutschen Bibelausgaben als unkorrigierbar gelten?
Der jüdische Neutestamentler Pinchas Lapide deckt landläufige Übersetzungsfehler im Alten und Neuen Testament auf, die zu gravierenden Fehldeutungen und Missverständnissen geführt haben. Er fordert auf zum kritischen Überdenken deutscher Bibelübersetzungen und schlägt wesentliche Richtigstellungen vor. Wo eine genaue Betrachtung des Originaltextes der Bibel und der Übersetzungsgeschichte interessante Neu- und Andersdeutungen zulässt, erfahren interessierte Leserinnen und Leser in dieser gebundenen Sonderausgabe der beiden Taschenbuch-Klassiker.
Dr. Pinchas Lapide emigirierte 1940 nach Israel. Von 1951-1961 wurde er Diplomat und Leiter des Staatlichen Presseamtes in Jerusalem. Er veröffentlichte mit seiner Frau zahlreiche Bücher zu Problemen des Neuen Testaments und zum jüdisch-christlichen Dialog. 1994 wurde ihm die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt verliehen. 1997 starb er nach langer Krankheit.
Autor | Lapide, Pinchas |
---|---|
Verlag | Gütersloher Verlagshaus |
ISBN | 9783579054605 |
ISBN/EAN | 9783579054605 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 29.01.2020 |
Einband | Gebunden |
Format | 2.4 x 20.6 x 13.4 |
Seitenzahl | 240 S. |
Gewicht | 363 |
Weitere Informationen
Verlag | Gütersloher Verlagshaus |
---|---|
ISBN | 9783579054605 |
Format | 2.4 x 20.6 x 13.4 |
Gewicht | 363 |
Biblische Deutungsprobleme aus jüdischer Sicht
- Folgenreiche Fehler und Missverständnisse erkennen und verstehen
- Gebundene Sonderausgabe eines Klassikers
Wie authentisch sind die uns vorliegenden Bibeltexte gegenüber den ursprünglichen Quellen? Müssen Feindbilder und Fehlübersetzungen in deutschen Bibelausgaben als unkorrigierbar gelten?
Der jüdische Neutestamentler Pinchas Lapide deckt landläufige Übersetzungsfehler im Alten und Neuen Testament auf, die zu gravierenden Fehldeutungen und Missverständnissen geführt haben. Er fordert auf zum kritischen Überdenken deutscher Bibelübersetzungen und schlägt wesentliche Richtigstellungen vor. Wo eine genaue Betrachtung des Originaltextes der Bibel und der Übersetzungsgeschichte interessante Neu- und Andersdeutungen zulässt, erfahren interessierte Leserinnen und Leser in dieser gebundenen Sonderausgabe der beiden Taschenbuch-Klassiker.
Dr. Pinchas Lapide emigirierte 1940 nach Israel. Von 1951-1961 wurde er Diplomat und Leiter des Staatlichen Presseamtes in Jerusalem. Er veröffentlichte mit seiner Frau zahlreiche Bücher zu Problemen des Neuen Testaments und zum jüdisch-christlichen Dialog. 1994 wurde ihm die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt verliehen. 1997 starb er nach langer Krankheit.
Kategorie