Leicht gesagt!

Biblische Lesungen und Gebete zum Kirchenjahr in Leichter Sprache, gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg) 22

Anne Gidion/Jochen Arnold/Raute Martinsen

218 Seiten

18,90 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Komplexe Inhalte und Sachverhalte in einer einfachen Sprache zu vermitteln, gehört zu den wichtigsten Regeln im journalistischen Schreiben. Doch geht das auch in einem Gottesdienst? Wie man rituelle, bisweilen formelhafte gottesdienstliche Sprachformen zusammenbringen kann, mit einer "Leichten Sprache" in Lesungen und Gebeten reden, verdeutlich dieses Buch. Die Autorinnen und Autoren zeigen, wie es geht: Der Band umfasst ausgewählte Bibeltexte für die Sonn- und Feiertage im Kirchenjahr (mit Kasualien). In der Regel werden zwei biblische Texte unterschiedlicher Gattung angeboten. Außerdem Gebete in allen Formen: Vorbereitungsgebete, Kyrie-/Gloria-Sequenzen, Tagesgebete, Fürbitten und Abendmahlsgebete (Form I und II). So wird deutlich: Die Verbindung aus leichter und geprägter Sprache erleichtert das Zuhören, Verstehen und Feiern im Gottesdienst. Gottesdienste werden für ihre Besucher aktueller, dynamischer und somit zugänglicher.

geb. 1971 in Göttingen; Studium der Theologie und Kunstgeschichte u.a. in Heidelberg und Wuppertal; 2004-2007 Vikariat in Hamburg und Celle; bis 2009 Pastorin in der Ev. Stiftung Alsterdorf; seit 2010 im gottesdienst institut nordkirche (Hamburg); von 1999 - 2010 im Präsidium des Deutschen Ev. Kirchentages; Autorin von NDR-Rundfunkandachten

Mehr Informationen
Autor Anne Gidion/Jochen Arnold/Raute Martinsen
Verlag Evangelische Verlagsanstalt GmbH
ISBN 9783374055357
ISBN/EAN 9783374055357
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 06.04.2018
Lieferbarkeitsdatum 13.12.2022
Einband Gebunden
Format 2 x 21 x 13.3
Seitenzahl 218 S.
Gewicht 317

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Evangelische Verlagsanstalt GmbH
ISBN 9783374055357
Erscheinungsdatum 06.04.2018
Einband Gebunden
Format 2 x 21 x 13.3
Gewicht 317

Komplexe Inhalte und Sachverhalte in einer einfachen Sprache zu vermitteln, gehört zu den wichtigsten Regeln im journalistischen Schreiben. Doch geht das auch in einem Gottesdienst? Wie man rituelle, bisweilen formelhafte gottesdienstliche Sprachformen zusammenbringen kann, mit einer "Leichten Sprache" in Lesungen und Gebeten reden, verdeutlich dieses Buch. Die Autorinnen und Autoren zeigen, wie es geht: Der Band umfasst ausgewählte Bibeltexte für die Sonn- und Feiertage im Kirchenjahr (mit Kasualien). In der Regel werden zwei biblische Texte unterschiedlicher Gattung angeboten. Außerdem Gebete in allen Formen: Vorbereitungsgebete, Kyrie-/Gloria-Sequenzen, Tagesgebete, Fürbitten und Abendmahlsgebete (Form I und II). So wird deutlich: Die Verbindung aus leichter und geprägter Sprache erleichtert das Zuhören, Verstehen und Feiern im Gottesdienst. Gottesdienste werden für ihre Besucher aktueller, dynamischer und somit zugänglicher.

geb. 1971 in Göttingen; Studium der Theologie und Kunstgeschichte u.a. in Heidelberg und Wuppertal; 2004-2007 Vikariat in Hamburg und Celle; bis 2009 Pastorin in der Ev. Stiftung Alsterdorf; seit 2010 im gottesdienst institut nordkirche (Hamburg); von 1999 - 2010 im Präsidium des Deutschen Ev. Kirchentages; Autorin von NDR-Rundfunkandachten

 

Kategorie