Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Mutter Teresa
160 Seiten, 4-farb., zahlr. Bilddokumente
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Eine kritische Darstellung des Lebens der Friedensnobelpreisträgerin.
Mutter Teresa, mit bürgerlichem Namen Agnes Gonxha Bojaxhiu, begann 1946 ihr Leben den Ärmsten der Armen in Kalkutta zu widmen und Sterbehäuser für Leprakranke einzurichten. Zu diesem Zweck gründete sie den Orden der 'Missionarinnen der Nächstenliebe', dem heute weltweit rund 3000 Nonnen und 500 Ordensbrüder angehören. Schon zu Lebzeiten wurde Mutter Teresa zu einer Legende. 2003 wurde sie selig gesprochen.
Norbert Göttler, Jahrgang 1959, studierte in München Philosophie, Theologie und Geschichte und promovierte dort 1988. Arbeitet seitdem als freier Publizist ("Süddeutsche Zeitung"), Schriftsteller und Fernsehregisseur (BR, ARD, 3sat, arte). Schreibt Romane, Lyrik, Sach- und Drehbücher. Seit 2001 Lehrbeauftragter für Publizistik an der Hochschule für Philosophie, München. Mitglied des Deutsch-Schweizer PEN-Zentrums und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Wien.
Autor | Göttler, Norbert |
---|---|
Verlag | Rowohlt Verlag |
ISBN | 9783499507052 |
ISBN/EAN | 9783499507052 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 15.09.2016 |
Einband | Kartoniert |
Format | 0.7 x 19 x 11.5 |
Seitenzahl | 160 S., 4-farb., zahlr. Bilddokumente |
Gewicht | 150 |
Weitere Informationen
Verlag | Rowohlt Verlag |
---|---|
ISBN | 9783499507052 |
Format | 0.7 x 19 x 11.5 |
Gewicht | 150 |
Eine kritische Darstellung des Lebens der Friedensnobelpreisträgerin.
Mutter Teresa, mit bürgerlichem Namen Agnes Gonxha Bojaxhiu, begann 1946 ihr Leben den Ärmsten der Armen in Kalkutta zu widmen und Sterbehäuser für Leprakranke einzurichten. Zu diesem Zweck gründete sie den Orden der 'Missionarinnen der Nächstenliebe', dem heute weltweit rund 3000 Nonnen und 500 Ordensbrüder angehören. Schon zu Lebzeiten wurde Mutter Teresa zu einer Legende. 2003 wurde sie selig gesprochen.
Norbert Göttler, Jahrgang 1959, studierte in München Philosophie, Theologie und Geschichte und promovierte dort 1988. Arbeitet seitdem als freier Publizist ("Süddeutsche Zeitung"), Schriftsteller und Fernsehregisseur (BR, ARD, 3sat, arte). Schreibt Romane, Lyrik, Sach- und Drehbücher. Seit 2001 Lehrbeauftragter für Publizistik an der Hochschule für Philosophie, München. Mitglied des Deutsch-Schweizer PEN-Zentrums und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Wien.
Kategorie