Steht auf!
144 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Die Frauen im Markusevangelium waren für ihre Mitmenschen eine echte Provokation: Die eine ergreift selbstbewusst das Wort, eine andere korrigiert Jesus mutig und wieder eine andere vertraut bedingungslos. Doch warum sind uns die Namen der Frauen nicht überliefert? Abt Johannes Eckert geht ihren Geschichten nach und entdeckt so provozierende Botschaften für uns und die Kirche heute. Provokationen, die dazu motivieren aufzustehen und aktuelle Strukturen wie das Pflichtzölibat und den Umgang mit Kirchensteuern infrage zu stellen.
Die Frauen im Markusevangelium waren für ihre Mitmenschen eine echte Provokation: Sie ergriffen selbstbewusst das Wort, korrigierten ihren Meister und vertrauten und glaubten bedingungslos. Und dennoch: Ihre Namen sind nicht überliefert. Das bewegt Abt Johannes Eckert zu einer biblische Spurensuche. Das Evangelium liest er als Ouvertüre zu unserem Leben, dem eigentlichen Ort der Frohen Botschaft. So entdeckt er provozierende Botschaften für uns als Gläubige und für die katholische Kirche. Abt Johannes Eckert schreckt dabei auch nicht vor den heißen Eisen Kirchensteuer, Zölibat und Kardinalat der Frauen zurück. Die Jugend ermutigt er, auf dem großen Spielfeld der Kirche zu experimentieren. Ein unkonventioneller Blick auf sechs namenlose Frauen der Bibel und ihre aufrüttelnde Botschaft für die heutige Zeit. "Wenn die sechs Frauen im Evangelium auch namenlos bleiben, sind sie keinesfalls aussagelos oder gar wirkungslos gewesen. Auch sie sind "gestandene Frauen", an denen dem Leser vor Augen geführt wird, wie man Jesus nachfolgen und sein Jünger sein kann.Was haben sie uns heute zu sagen? Wo müssen wir umkehren, Vergangenes hinter uns lassen und uns neu ausrichten? Wo kann durch ihr Beispiel in der Kirche neues Leben erweckt werden?"
Johannes Eckert OSB, Dr. theol., geb. 1969, ist seit 2003 Abt der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs. Neben seinen vielfältigen seelsorgerlichen Tätigkeiten arbeitet er seit vielen Jahren als Berater im Bildungs- und Ethikmanagement und gestaltet Manager-Exerzitien. Zahlreiche Publikationen.
Autor | Eckert, Johannes (Abt) |
---|---|
Verlag | Herder Verlag GmbH |
ISBN | 9783451381539 |
ISBN/EAN | 9783451381539 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 16.04.2018 |
Lieferbarkeitsdatum | 31.08.2018 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.7 x 19.5 x 12.5 |
Seitenzahl | 144 S. |
Gewicht | 225 |
Weitere Informationen
Verlag | Herder Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783451381539 |
Erscheinungsdatum | 16.04.2018 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.7 x 19.5 x 12.5 |
Gewicht | 225 |
Die Frauen im Markusevangelium waren für ihre Mitmenschen eine echte Provokation: Die eine ergreift selbstbewusst das Wort, eine andere korrigiert Jesus mutig und wieder eine andere vertraut bedingungslos. Doch warum sind uns die Namen der Frauen nicht überliefert? Abt Johannes Eckert geht ihren Geschichten nach und entdeckt so provozierende Botschaften für uns und die Kirche heute. Provokationen, die dazu motivieren aufzustehen und aktuelle Strukturen wie das Pflichtzölibat und den Umgang mit Kirchensteuern infrage zu stellen.
Die Frauen im Markusevangelium waren für ihre Mitmenschen eine echte Provokation: Sie ergriffen selbstbewusst das Wort, korrigierten ihren Meister und vertrauten und glaubten bedingungslos. Und dennoch: Ihre Namen sind nicht überliefert. Das bewegt Abt Johannes Eckert zu einer biblische Spurensuche. Das Evangelium liest er als Ouvertüre zu unserem Leben, dem eigentlichen Ort der Frohen Botschaft. So entdeckt er provozierende Botschaften für uns als Gläubige und für die katholische Kirche. Abt Johannes Eckert schreckt dabei auch nicht vor den heißen Eisen Kirchensteuer, Zölibat und Kardinalat der Frauen zurück. Die Jugend ermutigt er, auf dem großen Spielfeld der Kirche zu experimentieren. Ein unkonventioneller Blick auf sechs namenlose Frauen der Bibel und ihre aufrüttelnde Botschaft für die heutige Zeit. "Wenn die sechs Frauen im Evangelium auch namenlos bleiben, sind sie keinesfalls aussagelos oder gar wirkungslos gewesen. Auch sie sind "gestandene Frauen", an denen dem Leser vor Augen geführt wird, wie man Jesus nachfolgen und sein Jünger sein kann.Was haben sie uns heute zu sagen? Wo müssen wir umkehren, Vergangenes hinter uns lassen und uns neu ausrichten? Wo kann durch ihr Beispiel in der Kirche neues Leben erweckt werden?"
Johannes Eckert OSB, Dr. theol., geb. 1969, ist seit 2003 Abt der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs. Neben seinen vielfältigen seelsorgerlichen Tätigkeiten arbeitet er seit vielen Jahren als Berater im Bildungs- und Ethikmanagement und gestaltet Manager-Exerzitien. Zahlreiche Publikationen.
Kategorie