Und Liebe liebt niemals vergebens

Literatur und Aquarelle

Strittmatter, Eva

96 Seiten, 46 Illustr., farb. Abb.

19,95 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Für Eva Strittmatter war die Liebe - erhörte wie beseelte, verschmähte wie verletzte - Motiv ihrer Werke und Lebensinhalt. Und aus ihrem Herzen machte die Ausnahmepoetin mit der unverwechselbaren lyrischen Stimme keinen Hehl. In ihren sensiblen wie auch kraftvollen Versen schwelgt und leidet, genießt und klagt sie. Ihre große Leserschar lässt sie t

Liebe - das war diese blaue Wolke Für Eva Strittmatter war die Liebe - erhörte wie beseelte, verschmähte wie verletzte - Motiv ihrer Werke und Lebensinhalt. Und aus ihrem Herzen machte die Ausnahmepoetin mit der unverwechselbaren lyrischen Stimme keinen Hehl. In ihren sensiblen wie auch kraftvollen Versen schwelgt und leidet, genießt und klagt sie. Ihre große Leserschar lässt sie teilhaben wie gute Freunde - unter ihnen der Aquarellist Hans-Jürgen Gaudeck. Er lässt Strittmatters Nebelgebilde ziehen, ihre Nächte versacken, ihren Mohn vergehen und schafft so Allegorien von eindringlicher Schönheit. Entstanden ist eine Liebeserklärung an eine große Lyrikerin und die Liebe.

Eva Strittmatter, geboren 1930 in Neuruppin. 1947-1951 Studium der Germanistik in Berlin, 1951-1953 Mitarbeiterin beim Deutschen Schriftstellerverband, 1954 freie Schriftstellerin; veröffentlichte Gedichte, Prosa, Kinderbücher, Kritiken. 2011 in Berlin verstorben. Preise: Heinrich-Heine-Preis 1975 und Walter-Bauer-Preis 1998. Gedichtbände - eine Auswahl: Ich mach ein Lied aus Stille, Mondschein liegt auf den Wiesen, Die eine Rose überwältigt alles, Zwiegespräch, Heliotrop, Atem, Der Schöne, Liebe und Hass. Die geheimen Gedichte, Hundert Gedichte, Der Winter nach der schlimmen Liebe, Wildbirnenbaum, Sämtliche Gedichte. Im Steffen Verlag erschienen: Märkischer Juni (2013), Und Liebe liebt niemals vergebens (2015). Der Aquarellmaler und Autor Hans-Jürgen Gaudeck wurde 1941 in Berlin geboren. Er hat am Hochschul-Institut für Wirtschaftskunde Berlin Betriebswirtschaft studiert. 1987 trat Gaudeck der Künstlergruppe Mediterraneum bei, mit der er mehrere Jahre auf der Freien Berliner Kunstausstellung vertreten war. Seine Aquarelle wurden zudem in zahlreichen Einzelausstellungen präsentiert. Im Steffen Verlag erschienen bisher: Perlen der Ostsee (2013), Märkischer Juni (2013) mit Gedichten von Eva Strittmatter, Ein weites Land (2013), Von London bis Pompeji mit Theodor Fontane (2014), Oh hoher Baum des Schauns (2014) mit Gedichten von Rainer Maria Rilke, sowie 2015 ein weiterer Band zu Eva Strittmatter: Und Liebe liebt niemals vergebens.

Mehr Informationen
Autor Strittmatter, Eva
Verlag Steffen Media GmbH
ISBN 9783941683600
ISBN/EAN 9783941683600
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 08.06.2015
Lieferbarkeitsdatum 20.07.2019
Einband Gebunden
Format 1.5 x 25 x 21.5
Seitenzahl 96 S., 46 Illustr., farb. Abb.
Gewicht 624

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Steffen Media GmbH
ISBN 9783941683600
Erscheinungsdatum 08.06.2015
Einband Gebunden
Format 1.5 x 25 x 21.5
Gewicht 624

Für Eva Strittmatter war die Liebe - erhörte wie beseelte, verschmähte wie verletzte - Motiv ihrer Werke und Lebensinhalt. Und aus ihrem Herzen machte die Ausnahmepoetin mit der unverwechselbaren lyrischen Stimme keinen Hehl. In ihren sensiblen wie auch kraftvollen Versen schwelgt und leidet, genießt und klagt sie. Ihre große Leserschar lässt sie t

Liebe - das war diese blaue Wolke Für Eva Strittmatter war die Liebe - erhörte wie beseelte, verschmähte wie verletzte - Motiv ihrer Werke und Lebensinhalt. Und aus ihrem Herzen machte die Ausnahmepoetin mit der unverwechselbaren lyrischen Stimme keinen Hehl. In ihren sensiblen wie auch kraftvollen Versen schwelgt und leidet, genießt und klagt sie. Ihre große Leserschar lässt sie teilhaben wie gute Freunde - unter ihnen der Aquarellist Hans-Jürgen Gaudeck. Er lässt Strittmatters Nebelgebilde ziehen, ihre Nächte versacken, ihren Mohn vergehen und schafft so Allegorien von eindringlicher Schönheit. Entstanden ist eine Liebeserklärung an eine große Lyrikerin und die Liebe.

Eva Strittmatter, geboren 1930 in Neuruppin. 1947-1951 Studium der Germanistik in Berlin, 1951-1953 Mitarbeiterin beim Deutschen Schriftstellerverband, 1954 freie Schriftstellerin; veröffentlichte Gedichte, Prosa, Kinderbücher, Kritiken. 2011 in Berlin verstorben. Preise: Heinrich-Heine-Preis 1975 und Walter-Bauer-Preis 1998. Gedichtbände - eine Auswahl: Ich mach ein Lied aus Stille, Mondschein liegt auf den Wiesen, Die eine Rose überwältigt alles, Zwiegespräch, Heliotrop, Atem, Der Schöne, Liebe und Hass. Die geheimen Gedichte, Hundert Gedichte, Der Winter nach der schlimmen Liebe, Wildbirnenbaum, Sämtliche Gedichte. Im Steffen Verlag erschienen: Märkischer Juni (2013), Und Liebe liebt niemals vergebens (2015). Der Aquarellmaler und Autor Hans-Jürgen Gaudeck wurde 1941 in Berlin geboren. Er hat am Hochschul-Institut für Wirtschaftskunde Berlin Betriebswirtschaft studiert. 1987 trat Gaudeck der Künstlergruppe Mediterraneum bei, mit der er mehrere Jahre auf der Freien Berliner Kunstausstellung vertreten war. Seine Aquarelle wurden zudem in zahlreichen Einzelausstellungen präsentiert. Im Steffen Verlag erschienen bisher: Perlen der Ostsee (2013), Märkischer Juni (2013) mit Gedichten von Eva Strittmatter, Ein weites Land (2013), Von London bis Pompeji mit Theodor Fontane (2014), Oh hoher Baum des Schauns (2014) mit Gedichten von Rainer Maria Rilke, sowie 2015 ein weiterer Band zu Eva Strittmatter: Und Liebe liebt niemals vergebens.

 

Kategorie