Unser Leben mit Krebs
144 Seiten, 79 Illustr., 79 Fotos
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Wie hat die Diagnose und das Thema 'Krebs' Ihr Leben sowie das Ihrer Familie verändert? "Durch die Todesnähe bekommt man einen anderen Blickwinkel auf viele Dinge. Man erkennt, was wichtig ist und was nicht." Was war und ist Ihre größte Herausforderung im Umgang mit der Krankheit? "Operation, Chemo, Bestrahlung, Ultraschall, MRT. Vor allem das MRT. Oh, oh, oh. da bin ich abgehauen." Was macht Ihre Familie (außer dem Thema 'Krebs') aus? "Einer trage des anderen Last - das ist Familie. Die Krankheit hat die Familie zusammengeschweißt." Was möchten Sie anderen Betroffenen und Ihren Familien sagen? "Einfach durch. Nimm es an, entscheide dich und höre auf deinen Bauch." Was hat Sie getragen? Wo fanden Sie Unterstützung? "Getragen haben Familie und Freunde. Jede Woche kamen Anrufe, Blumen, kleine Geschenke, Kartengrüße."
Wie wir gegen den Krebs kämpfen - 36 Mut machende Geschichten: Männer und Frauen, Junge und Ältere, Couragierte und eher Zurückhaltende sprechen in diesem Buch über ihre Erfahrungen im Umgang mit der tückischen Krankheit Krebs. Sie ließen sich im Kreis ihrer Familien, mit ihren Partnern oder mit ihren Kindern fotografieren, mit deren Hilfe sie sich gegen die Krankheit wehrten und wieder ins Leben zurückkehren konnten. Dieses Buch entstand dank der großen Bereitschaft der Betroffenen und ihrer Lieben, sich zu öffnen für Interviews und Fototermine. Die Texte, in Projektarbeit von vier engagierten Frauen ehrenamtlich erarbeitet, und die Porträts des Fotografen Bernd Lasdin, versehen mit jeweils einem handschriftlichen Lebensmotto, berühren tief. Ein ungewöhnliches, ein starkes Buch, das vielen viel Mut machen kann.
Die Interviews mit den an Krebs Erkrankten führte eine Initiativgruppe der Lebens-Kultur-Werkstatt unter dem Dach des Instituts für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH Neustrelitz. Die vier Frauen der Interviewer-Gruppe sind in der ambulanten Krebsberatung tätig, einer Fachstelle des Instituts.
Autor | Witt-Vogel, Martina/Witt, Susanne/Wenske, Ann u a |
---|---|
Verlag | Steffen Media GmbH |
ISBN | 9783957990006 |
ISBN/EAN | 9783957990006 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 22.12.2014 |
Lieferbarkeitsdatum | 06.03.2015 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.5 x 24.8 x 18 |
Seitenzahl | 144 S., 79 Illustr., 79 Fotos |
Gewicht | 535 |
Weitere Informationen
Verlag | Steffen Media GmbH |
---|---|
ISBN | 9783957990006 |
Erscheinungsdatum | 22.12.2014 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.5 x 24.8 x 18 |
Gewicht | 535 |
Wie hat die Diagnose und das Thema 'Krebs' Ihr Leben sowie das Ihrer Familie verändert? "Durch die Todesnähe bekommt man einen anderen Blickwinkel auf viele Dinge. Man erkennt, was wichtig ist und was nicht." Was war und ist Ihre größte Herausforderung im Umgang mit der Krankheit? "Operation, Chemo, Bestrahlung, Ultraschall, MRT. Vor allem das MRT. Oh, oh, oh. da bin ich abgehauen." Was macht Ihre Familie (außer dem Thema 'Krebs') aus? "Einer trage des anderen Last - das ist Familie. Die Krankheit hat die Familie zusammengeschweißt." Was möchten Sie anderen Betroffenen und Ihren Familien sagen? "Einfach durch. Nimm es an, entscheide dich und höre auf deinen Bauch." Was hat Sie getragen? Wo fanden Sie Unterstützung? "Getragen haben Familie und Freunde. Jede Woche kamen Anrufe, Blumen, kleine Geschenke, Kartengrüße."
Wie wir gegen den Krebs kämpfen - 36 Mut machende Geschichten: Männer und Frauen, Junge und Ältere, Couragierte und eher Zurückhaltende sprechen in diesem Buch über ihre Erfahrungen im Umgang mit der tückischen Krankheit Krebs. Sie ließen sich im Kreis ihrer Familien, mit ihren Partnern oder mit ihren Kindern fotografieren, mit deren Hilfe sie sich gegen die Krankheit wehrten und wieder ins Leben zurückkehren konnten. Dieses Buch entstand dank der großen Bereitschaft der Betroffenen und ihrer Lieben, sich zu öffnen für Interviews und Fototermine. Die Texte, in Projektarbeit von vier engagierten Frauen ehrenamtlich erarbeitet, und die Porträts des Fotografen Bernd Lasdin, versehen mit jeweils einem handschriftlichen Lebensmotto, berühren tief. Ein ungewöhnliches, ein starkes Buch, das vielen viel Mut machen kann.
Die Interviews mit den an Krebs Erkrankten führte eine Initiativgruppe der Lebens-Kultur-Werkstatt unter dem Dach des Instituts für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH Neustrelitz. Die vier Frauen der Interviewer-Gruppe sind in der ambulanten Krebsberatung tätig, einer Fachstelle des Instituts.
Kategorie