Wildes Obst

Seltene Arten für den Garten, BLV Selbstversorgung

Albrecht, Hans-Joachim

160 Seiten, 1 Foto

30,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Das einzige Buch zum Thema mit bildschönen, botanischen Illustrationen auf Tafeln. Wildobst-Gehölze von bekannt (Sanddorn) über modisch (Goji) bis unbekannt (Rosinenbaum, Büffelbeere, Indianerbanane), alle in unserem Klima kultivierbar. Profi-Rat zur Auswahl für den eigenen Garten mit umfangreichen Sortenbeschreibungen.

Hans Joachim Albrecht besuchte die Ingenieursschule für Gartenbau in Werder/Havel. Bereits während dieser Zeit fing er an, sich mit ,Wildobst zu beschäftigen. 1956 übernahm er in der damaligen DDR die Leitung der Vermehrung in der VEG Baumschule in Berlin-Baumschulenweg mit dem Auftrag die Anzuchts -und Vermehrungstechnologien sowie das Gehölzsortiment durch neu gezüchtete Sorten zu verbessern. Bekannt wurde er hier durch seine großen Erfolge in der Sanddornzucht. Nach Eintritt in den Ruhestand 1997 befasste er sich- immer noch neugierig und voller Energie- stärker auch mit exotischerem Wildobst, das er auf Reisen kennenlernte, ,und begann sein gesammeltes Wissen aufzuschreiben. Nach Ermunterung durch einige berufliche Weggefährten entschloss er sich nun zur Veröffentlichung seines umfangreichen Manuskripts.x0Dx0A ,

Mehr Informationen
Autor Albrecht, Hans-Joachim
Verlag BLV Buchverlag GmbH & Co. KG
ISBN 9783835418554
ISBN/EAN 9783835418554
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 12.04.2018
Lieferbarkeitsdatum 10.09.2018
Einband Gebunden
Format 1.9 x 24.5 x 17.6
Seitenzahl 160 S., 1 Foto
Gewicht 618

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag BLV Buchverlag GmbH & Co. KG
ISBN 9783835418554
Erscheinungsdatum 12.04.2018
Einband Gebunden
Format 1.9 x 24.5 x 17.6
Gewicht 618

Das einzige Buch zum Thema mit bildschönen, botanischen Illustrationen auf Tafeln. Wildobst-Gehölze von bekannt (Sanddorn) über modisch (Goji) bis unbekannt (Rosinenbaum, Büffelbeere, Indianerbanane), alle in unserem Klima kultivierbar. Profi-Rat zur Auswahl für den eigenen Garten mit umfangreichen Sortenbeschreibungen.

Hans Joachim Albrecht besuchte die Ingenieursschule für Gartenbau in Werder/Havel. Bereits während dieser Zeit fing er an, sich mit ,Wildobst zu beschäftigen. 1956 übernahm er in der damaligen DDR die Leitung der Vermehrung in der VEG Baumschule in Berlin-Baumschulenweg mit dem Auftrag die Anzuchts -und Vermehrungstechnologien sowie das Gehölzsortiment durch neu gezüchtete Sorten zu verbessern. Bekannt wurde er hier durch seine großen Erfolge in der Sanddornzucht. Nach Eintritt in den Ruhestand 1997 befasste er sich- immer noch neugierig und voller Energie- stärker auch mit exotischerem Wildobst, das er auf Reisen kennenlernte, ,und begann sein gesammeltes Wissen aufzuschreiben. Nach Ermunterung durch einige berufliche Weggefährten entschloss er sich nun zur Veröffentlichung seines umfangreichen Manuskripts.x0Dx0A ,

 

Kategorie