Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
THEMA: Der Weihnachtsengel
Weihnachtszeit ist Engelszeit.
- 10 für jeweils 3,50 € kaufen und 13% sparen
- 50 für jeweils 3,00 € kaufen und 25% sparen
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)5
Weihnachtszeit ist Engelszeit. Ohne Engel fehlte der Weihnachtsgeschichte ihr Glanz. Ob als Weihnachts- oder Schutzengel, die geflü-
gelten Himmelsboten sind heute allgegenwärtig und haben dabei eine lange Geschichte in der Symbolwelt des Christentums.
Überblick zum Inhat:
- Die Engel der Weihnachtsgeschichte: Als himmlische Mächte und Gewalten bereiten sie Menschen auf Gottes Wirken vor.
- Von guten Mächten: Das Schutzengel-Bild zeugt von tiefer Hoffnung. In der Gestalt des Engels wird Gott für die Menschen berührbar.
- Die Engel der Kleinen: Schon das Matthäusevangelium spricht davon, dass jedes Kind einen Schutzengel hat.
- Spurensuche: Um die Nikolausverehrung zu stoppen, erfand Luther den »Heiligen Christ«, der sich zum Christkinderl verselbstständigte.
Verlag | Ev. Gemeindepresse GmbH |
---|---|
ISBN | THEMA 1706 |
Lieferzeit | 5 Werktage (inkl. Versand)5 |
Weitere Informationen
Verlag | Ev. Gemeindepresse GmbH |
---|---|
ISBN | THEMA 1706 |
Weihnachtszeit ist Engelszeit. Ohne Engel fehlte der Weihnachtsgeschichte ihr Glanz. Ob als Weihnachts- oder Schutzengel, die geflü-
gelten Himmelsboten sind heute allgegenwärtig und haben dabei eine lange Geschichte in der Symbolwelt des Christentums.
Überblick zum Inhat:
- Die Engel der Weihnachtsgeschichte: Als himmlische Mächte und Gewalten bereiten sie Menschen auf Gottes Wirken vor.
- Von guten Mächten: Das Schutzengel-Bild zeugt von tiefer Hoffnung. In der Gestalt des Engels wird Gott für die Menschen berührbar.
- Die Engel der Kleinen: Schon das Matthäusevangelium spricht davon, dass jedes Kind einen Schutzengel hat.
- Spurensuche: Um die Nikolausverehrung zu stoppen, erfand Luther den »Heiligen Christ«, der sich zum Christkinderl verselbstständigte.
Kategorie