
Material zur Ökumenischen Bibelwoche 2025/2026
18.09.2025
Begegnung, Austausch und gemeinsames Bibellesen über Konfessionsgrenzen hinweg – dazu lädt die Ökumenische Bibelwoche ein, bei der 2025/2026 das Buch Ester im Mittelpunkt steht. Besonders in diesem Jahr: Die Auslegung stammt von der jüdischen Exegetin Annette M. Boeckler und ermöglicht somit eine wertvolle Horizonterweiterung.
Mehr lesen (PDF)Zum Buch

Maike Siebold: Ebse probiert was Neues
10.07.2025
Kinder sind von Natur aus neugierig – doch mit der Zeit geht dieser unbefangene Blick auf das Unbekannte leicht verloren. „Ebse probiert was Neues“ bestärkt Kinder, offen für Veränderungen zu sein und zeigt auf liebevolle und humorvolle Weise, wie bereichernd Veränderungen sein können. Das Buch erscheint am 25. August.
Mehr lesen (PDF)Zum Buch

Lisa J. Krengel & Marie-Anne Halim (Hg.): Ebse probiert was Neues
10.07.2025
Die Jahreslosung 2026 „Siehe, ich mache alles neu!“ (Offenbarung 21,5) weckt Hoffnung auf eine friedliche und gerechte Welt. Das neue Praxisbuch „Ebse probiert was Neues“ ist eine echte Schatzkiste für alle, die diese Botschaft gemeinsam mit Kindern im Vor- und Grundschulalter entdecken möchten – ob in Gemeinde, Schule oder Familie.
Mehr lesen (PDF)Zum Buch

Anna Böck & Annegret Puttkammer (Hg.): #meinMomento
12.06.2025
Unser momento-Kalender verabschiedet sich und macht Platz für etwas Neues. Am 7. Juli erscheint #meinMomento – ein kreativer Tischkalender mit ganz neuem Konzept: Statt festgelegter Abfolge gibt es klappbare Kartenelemente, die sich immer wieder individuell kombinieren lassen.
Mehr lesen (PDF)Zum Kalender

Anna Böck: ausgeschöpft? Glaube in der Klimakatastrophe
14.05.2025
Was bedeutet es, Christ*in zu sein inmitten der Klimakatastrophe? In ihrem neuen Buch „ausgeschöpft?“, das am 2. Juni 2025 im Neukirchener Verlag erscheint, verbindet Pfarrerin und Klimaaktivistin Anna Böck ihre persönlichen Erfahrungen mit biblischen Impulsen und gesellschaftlicher Analyse – und stellt eine unbequeme, aber notwendige Frage: Was tun wir mit dem Geschenk der Schöpfung?
Mehr lesen (PDF)Zum Buch

Stefan Claaß / Raphael Zager (Hg.): Anders glauben. Gemeinsam feiern.
27.03.2025
Ob in Familien, sozialen Einrichtungen oder Vereinen – immer häufiger leben und feiern Menschen mit unterschiedlichen religiösen Hintergründen zusammen. In „Anders glauben. Gemeinsam feiern“ haben die Herausgeber Stefan Claaß und Raphael Zager inspirierende Erfahrungsberichte sowie konkrete Gestaltungsvorschläge aus verschiedenen bireligiösen Feierlichkeiten gesammelt.
Mehr lesen (PDF)Zum Buch

Thorsten Dietz / Tobias Faix: Transformative Ethik - Wege zur Liebe
26.02.2025
Themen wie Gender, sexuelle Identität und Beziehungsmodelle werden heute intensiver und konfliktreicher diskutiert denn je. Das am 10. März erscheinende Buch „Transformative Ethik – Wege zur Liebe“ greift die gesellschaftlichen Debatten auf und bietet eine wissenschaftlich fundierte sowie theologisch reflektierte Auseinandersetzung. Es lädt dazu ein, sich eine eigene, gut informierte Position bezüglich Sexualität zu erarbeiten.
Mehr lesen (PDF)Zum Buch

Andrea Karimé: Alle-Kinder-Bibel 2
20.02.2025
Nach dem großen Erfolg der „Alle-Kinder-Bibel“ erscheint am 10. März Band 2 der rassismus- und vielfaltssensiblen Kinderbibel im Neukirchener Verlag. Mit 28 weiteren Bibelgeschichten vermittelt sie Kindern im Vor- und Grundschulalter einen weltoffenen Glauben.
Mehr lesen (PDF)Zum Buch

Claudia Filker / Hanna Schott / Konstanze Ebel: Talk-Box Vol. 21 - Bibel
13.02.2025
Die Gedanken und Ansichten zur Bibel gehen weit auseinander. Spannend, mal über die Bibel, den Glauben und persönliche Erfahrungen ins Gespräch zu kommen. Dafür bietet die neue „Talk-Box Vol. 21 – Bibel“ anregende Impulse. Bibelkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Mehr lesen (PDF)Zum Buch

Julia Schönbeck: Nicht ohne uns. Warum eine inklusive Kirche mehr braucht als Rollstuhlrampen
30.01.2025
Mit ihrem Buch „Nicht ohne uns“, das am 10.03.2025 im Neukirchener Verlag erscheint, möchte Julia Schönbeck Inspiration und Anstoß für einen veränderten Umgang mit Menschen mit Behinderung in deutschen Kirchen geben. Sie zeigt, dass Rollstuhlrampen allein nicht ausreichen, um Barrieren abzubauen, und skizziert Wege zu einer wirklich inklusiven Kirche, die alle einbezieht.
Mehr lesen (PDF)Zum Buch
.jpg?ts=1736530028)
Okko Herlyn (Hg.): Ein Glück, dass es den Himmel gibt. Psalmen, Gebete und geistliche Gedanken von Hanns Dieter Hüsch
08.01.2025
Am 6. Mai 2025 wäre Hanns Dieter Hüsch 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erscheint am 13. Januar das Buch „Ein Glück, dass es den Himmel gibt“, in dem erstmals die schönsten Psalmen, Gebete und geistlichen Gedanken der beliebten Kabarett-Legende vereint sind. Es inspiriert dazu, den Glauben mit einem Augenzwinkern und einer Prise Humor zu betrachten – ganz im Sinne von Hüsch.
Mehr lesen (PDF)Zum Buch