Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Weitere Informationen
Verlag
Neukirchener Verlagsgesellschaft
ISBN
9783761571033
Erscheinungsdatum
09.02.2026
Einband
Softcover
Seitenzahl
224
Format
145 mm x 220 mm
Titelnummer
157103
Hersteller
Neukirchener Verlagsgesellschaft
Andreas-Bräm-Str. 18/20, 47506 Neukirchen-Vluyn
info@neukirchener-verlage.de
In der Weltpolitik, aber auch im Kleinen, verändert sich seit Jahren der Ton in eine Richtung: Autoritäre und populistische Parolen gewinnen an Bedeutung. Menschlichkeit gerät unter Erklärungsdruck. Gemeinden sind wichtige Orte, um dem zunehmenden Rechtsruck in Gesellschaft, Kirche und Theologie entgegenzutreten. Ihnen kommt hierbei eine doppelte Verantwortung zu, bei der dieses Praxisbuch sie unterstützt: Zum einen können Gemeinden zu Orten des aktiven Widerstands gegen menschenfeindliche Positionen und Parolen werden. Dafür liefert dieses Buch inhaltliche Argumentationshilfen und praktische Beispiele. Außerdem breitet Rechte Theologie sich auch im kirchlichen Mainstream aus. Deshalb bietet das Buch historische Erklärungen und theologische Einordnungen. Zusätzlich gibt die breite Autorenschaft viele nützliche Praxis-Bausteine für eine sensibilisierende Gemeindearbeit: Von Predigtentwürfen über Beispiele für Gemeindeveranstaltungen bis hin zu übergemeindlichen Initiativen. Mit Beiträgen von u.a.: Thorsten Dietz, Kirsten Fehrs, Bischof Heiner Wilmer SCJ, Andreas Malessa, Lukas Pellio, Kristina Kühnbaum-Schmidt, Sr. Nicole Grochowina.

Vita

Bettina Schlauraff (Hg.)

Bettina Schlauraff, geb. 1973, ist Regionalbischöfin im Sprengel Magdeburg der Ev. Kirche in Mitteldeutschland. Zuvor arbeitete sie als Landpfarrerin in Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie als Klinikseelsorgerin.

Sönke Lorberg-Fehring (Hg.)

Sönke Lorberg-Fehring, Dr., geb. 1969, ist Pastor und Islambeauftragter der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland. Dort arbeitet er als Referent für den Christlich-Islamischen Dialog im Ökumenewerk und leitet interreligiöse Seelsorgekurse am Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA.