Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Weitere Informationen
Verlag
Neukirchener Verlagsgesellschaft
ISBN
9783761570746
Erscheinungsdatum
25.08.2025
Einband
Softcover
Seitenzahl
192
Format
220 x 145 x 0 mm
Titelnummer
157074
Hersteller
Neukirchener Verlagsgesellschaft
Andreas-Bräm-Str. 18/20, 47506 Neukirchen-Vluyn
info@neukirchener-verlage.de
Kaum eine Zeit ist für Mitarbeitende christlicher Gemeinden herausfordernder als Advent und Weihnachten. Denn wie lässt sich bei all den bekannten Geschichten und vertrauten Themen noch etwas "Neues" sagen? Kreativität braucht Impulse und genau die möchte dieses Buch anbieten: keine theoretischen, sondern praktische, kreative und vor allem bereits erprobte. Es will die Leidenschaft teilen, im Bekannten noch zu überraschen. Vom 1. Advent über den Jahreswechsel und Epiphanias bis Mariä Lichtmess am 2. Februar erstrecken sich umfassende Entwürfe für Andachten, Familien- und Konzertgottesdienste sowie klassische Predigtgottesdienste. Ergänzt wird diese Spannbreite durch Beiträge für den Gemeindebrief, meditative Zugänge wie "Stille im Advent" und kreative Impulse für Kindergruppen. So vielfältig die Entwürfe auch sind allen liegt der Wunsch zugrunde, gerade in der Weihnachtszeit nicht nur die Kerngemeinde, sondern auch Menschen darüber hinaus zu erreichen.

Vita

Lau (Autor/Autorin)

Andreas Lau, geb. 1985, arbeitet seit zehn Jahren als Gemeindepfarrer in Großrückerswalde und Mauersberg. Seit 2025 ist er zusätzlich Inhaber einer missionarisch-transformativen Pfarrerstelle der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Er ist Teil des Netzwerks churchconvention.

Schönfelder (Autor/Autorin)

Tabea Schönfelder, geb. 1986, ist Theologin und Sozialpädagogin mit Master in "Transformationsstudien. Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit". In der "Netzwerkstelle" der Kirchgemeinde Großrückerswalde gestaltet sie Kirche im Spannungsfeld zwischen Bewährtem und Neuem. Sie ist Mitgründerin der "Bunten Kirche Neustadt" Dresden und Teil des Netzwerks churchconvention.