Gebrauchsanweisung für Südkorea

Hyun, Martin

224 Seiten, mit einer Karte

16,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Willkommen im 'Land der Morgenstille'! Martin Hyun, Sohn zweier in Deutschland lebender Südkoreaner, erkundet für uns die Heimat seiner Vorfahren. Dabei stößt er auf jahrhundertealte Tempel und weiße Sandstrände ebenso wie auf pulsierende Millionenmetropolen und eine ausgeprägte Popkultur, die derzeit als koreanische Welle über Europa schwappt. Augenzwinkernd verrät er, dass im Parlament gerne mal die Fäuste fliegen und wie Unternehmen der Work-Sex-Balance ihrer Angestellten auf die Sprünge helfen. Worauf es in der hiesigen Küche ankommt. Weshalb man beim 'Koreanischen Dreikampf' - essen, trinken, singen - standhaft bleiben muss. Und warum ein Koreaner, dem es niemals schnell genug gehen kann, immer bei guter Laune gehalten werden sollte.

Martin Hyun, 1979 in Krefeld geboren und Sohn koreanischer Gastarbeiter, studierte Politik, International Business und International Relations in den USA, Belgien und Bonn. Er war der erste koreanischstämmige Bundesliga-Profi in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sowie Junioren-Nationalspieler Deutschlands. Seit 2002 bereist er Südkorea, wo er 2005 für ein Jahr lebte und im koreanischen Parlament arbeitete. Von 2010 bis 2014 war er freiberuflich als Kolumnist für Deutschlandradio Kultur tätig. Er ist Gründer des interkulturellen Vereins 'Hockey is Diversity e.V.' und veröffentlichte u.a. den Band 'Ohne Fleiß kein Reis. Wie ich ein guter Deutscher wurde'. Zuletzt arbeitete er als Deputy Sport Manager für Eishockey und Para-Eishockey im Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea.

Mehr Informationen
Autor Hyun, Martin
Verlag Piper Verlag
ISBN 9783492277242
ISBN/EAN 9783492277242
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 10.04.2018
Lieferbarkeitsdatum 02.10.2018
Einband Englisch, Broschüre
Format 2 x 19.5 x 12
Seitenzahl 224 S., mit einer Karte
Gewicht 254

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Piper Verlag
ISBN 9783492277242
Erscheinungsdatum 10.04.2018
Einband Englisch, Broschüre
Format 2 x 19.5 x 12
Gewicht 254

Willkommen im 'Land der Morgenstille'! Martin Hyun, Sohn zweier in Deutschland lebender Südkoreaner, erkundet für uns die Heimat seiner Vorfahren. Dabei stößt er auf jahrhundertealte Tempel und weiße Sandstrände ebenso wie auf pulsierende Millionenmetropolen und eine ausgeprägte Popkultur, die derzeit als koreanische Welle über Europa schwappt. Augenzwinkernd verrät er, dass im Parlament gerne mal die Fäuste fliegen und wie Unternehmen der Work-Sex-Balance ihrer Angestellten auf die Sprünge helfen. Worauf es in der hiesigen Küche ankommt. Weshalb man beim 'Koreanischen Dreikampf' - essen, trinken, singen - standhaft bleiben muss. Und warum ein Koreaner, dem es niemals schnell genug gehen kann, immer bei guter Laune gehalten werden sollte.

Martin Hyun, 1979 in Krefeld geboren und Sohn koreanischer Gastarbeiter, studierte Politik, International Business und International Relations in den USA, Belgien und Bonn. Er war der erste koreanischstämmige Bundesliga-Profi in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sowie Junioren-Nationalspieler Deutschlands. Seit 2002 bereist er Südkorea, wo er 2005 für ein Jahr lebte und im koreanischen Parlament arbeitete. Von 2010 bis 2014 war er freiberuflich als Kolumnist für Deutschlandradio Kultur tätig. Er ist Gründer des interkulturellen Vereins 'Hockey is Diversity e.V.' und veröffentlichte u.a. den Band 'Ohne Fleiß kein Reis. Wie ich ein guter Deutscher wurde'. Zuletzt arbeitete er als Deputy Sport Manager für Eishockey und Para-Eishockey im Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea.

 

Kategorie