23. Mai 1949: Grundrechte

Migration und Menschenwürde, Zeitpunkte der Geschichte

Liebig, Sabine

140 Seiten, ca. 10 Abb., ca. 5 Tab.

19,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: Vorbestellbar

Erscheint am: 16.04.2021

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" steht an erster Stelle des am 23. Mai 1949 verabschiedeten Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Artikel und die weiteren Grundrechte waren eine Reaktion auf die Menschenverachtung des Nationalsozialismus und begründen heute u. a. das Asylrecht. Doch nicht nur Asylsuchende sind im Laufe der Zeit nach Deutschland gekommen, sondern viele andere Gruppen, die mit ihren Traditionen unsere Gesellschaft bereicherten und von deren Arbeitskraft und Qualifikationen das Land enorm profitierte. Migration in all ihren Facetten ist deshalb ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte, doch es ist auch notwendig, die Menschen hinter den Migrationszahlen zu sehen und ihre Beweggründe zu kennen. Sabine Liebig beschreibt aber auch das Los derjenigen, die aus Deutschland emigrierten und kann dabei interessante Parallelen zu den Immigrant:innen aufzeigen.

Prof. Dr. Sabine Liebig lehrt Geschichte am Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe.

Mehr Informationen
Autor Liebig, Sabine
Verlag Verlag W. Kohlhammer GmbH
ISBN 9783170367524
ISBN/EAN 9783170367524
Lieferzeit Vorbestellbar
Erscheinungsdatum 16.04.2021
Lieferbarkeitsdatum 31.12.2024
Einband Kartoniert
Seitenzahl 140 S., ca. 10 Abb., ca. 5 Tab.

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Verlag W. Kohlhammer GmbH
ISBN 9783170367524
Erscheinungsdatum 16.04.2021
Einband Kartoniert

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" steht an erster Stelle des am 23. Mai 1949 verabschiedeten Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Artikel und die weiteren Grundrechte waren eine Reaktion auf die Menschenverachtung des Nationalsozialismus und begründen heute u. a. das Asylrecht. Doch nicht nur Asylsuchende sind im Laufe der Zeit nach Deutschland gekommen, sondern viele andere Gruppen, die mit ihren Traditionen unsere Gesellschaft bereicherten und von deren Arbeitskraft und Qualifikationen das Land enorm profitierte. Migration in all ihren Facetten ist deshalb ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte, doch es ist auch notwendig, die Menschen hinter den Migrationszahlen zu sehen und ihre Beweggründe zu kennen. Sabine Liebig beschreibt aber auch das Los derjenigen, die aus Deutschland emigrierten und kann dabei interessante Parallelen zu den Immigrant:innen aufzeigen.

Prof. Dr. Sabine Liebig lehrt Geschichte am Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe.

 

Kategorie