Film als Form des Denkens

Jean-Luc Godards Geschichte{n} des Kinos

Helbig, Thomas

464 Seiten

42,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: Vorbestellbar

Erscheint am: 03.07.2024

Erstmalig wird Godards Opus magnum einer ausführlichen Analyse unterzogen, die neben film- und medienhistorischen Beobachtungen insbesondere auch kunsthistorischen Fragestellungen nachspürt. Das Ergebnis ist ein Rundgang durch Godards Musée imaginaire, der eine Passage durch die zentralen Themen und Leitmotive des Videoessays schlägt.

Mit seinem viereinhalbstündigen Videoessay Histoire(s) du cinéma (1988-98) hat Jean-Luc Godard ein Musée imaginaire der Kunst (und) des Kinos geschaffen, das - Archiv, Katalog und Denkraum zugleich - ein Panorama der Geschichte(n) des 19. und 20. Jahrhunderts entwirft. Noch bevor der Begriff geläufig wurde, kreisen die Histoire(s) bereits um eine historische Zäsur, die seither mit dem Zeitalter der Postkinematografie identifiziert wird. Die Arbeit mit Video wird hier auf eine Weise vorgeführt und vorgedacht, wie sie erst später mit Einführung digitaler Schnitttechniken weite Verbreitung gefunden hat. Das besondere an Godards Essay ist nicht nur, dass er ein Brücke zwischen Buch und Film - Schrift und Bild - schlägt, sondern dass er die Zukunft eines Kinos erträumt, das zugleich das Wissen um seine Anfänge bewahrt. Darüber hinaus entwerfen die Histoire(s) einen Beitrag zu einer kritischen Stil- und Formgeschichte des Kinos, die ebenso von der Geschichte ihrer Medien handelt. Dem Projekt Henri Langlois - dem Gründers und langjährigen Leiter der Pariser Cinémathèque verpflichtet -, erweist sich Godard als Archäologe und Kurator einer Geschichte des Kinos, die zugleich die Utopie eines anderen Kinos am Leben erhält.

Mehr Informationen
Autor Helbig, Thomas
Verlag Edition Metzel
ISBN 9783889602336
ISBN/EAN 9783889602336
Lieferzeit Vorbestellbar
Erscheinungsdatum 03.07.2024
Lieferbarkeitsdatum 06.09.2024
Format 2.6 x 24.1 x 17
Seitenzahl 464 S.
Gewicht 1015

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Edition Metzel
ISBN 9783889602336
Erscheinungsdatum 03.07.2024
Format 2.6 x 24.1 x 17
Gewicht 1015

Erstmalig wird Godards Opus magnum einer ausführlichen Analyse unterzogen, die neben film- und medienhistorischen Beobachtungen insbesondere auch kunsthistorischen Fragestellungen nachspürt. Das Ergebnis ist ein Rundgang durch Godards Musée imaginaire, der eine Passage durch die zentralen Themen und Leitmotive des Videoessays schlägt.

Mit seinem viereinhalbstündigen Videoessay Histoire(s) du cinéma (1988-98) hat Jean-Luc Godard ein Musée imaginaire der Kunst (und) des Kinos geschaffen, das - Archiv, Katalog und Denkraum zugleich - ein Panorama der Geschichte(n) des 19. und 20. Jahrhunderts entwirft. Noch bevor der Begriff geläufig wurde, kreisen die Histoire(s) bereits um eine historische Zäsur, die seither mit dem Zeitalter der Postkinematografie identifiziert wird. Die Arbeit mit Video wird hier auf eine Weise vorgeführt und vorgedacht, wie sie erst später mit Einführung digitaler Schnitttechniken weite Verbreitung gefunden hat. Das besondere an Godards Essay ist nicht nur, dass er ein Brücke zwischen Buch und Film - Schrift und Bild - schlägt, sondern dass er die Zukunft eines Kinos erträumt, das zugleich das Wissen um seine Anfänge bewahrt. Darüber hinaus entwerfen die Histoire(s) einen Beitrag zu einer kritischen Stil- und Formgeschichte des Kinos, die ebenso von der Geschichte ihrer Medien handelt. Dem Projekt Henri Langlois - dem Gründers und langjährigen Leiter der Pariser Cinémathèque verpflichtet -, erweist sich Godard als Archäologe und Kurator einer Geschichte des Kinos, die zugleich die Utopie eines anderen Kinos am Leben erhält.

 

Kategorie