Woyzeck

Nach den Handschriften neu hergestellt und kommentiert von Henri Poschmann

Büchner, Georg

161 Seiten

7,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Mit der Edition des Woyzeck in dieser speziellen Form wissenschaftlicher Handschriftendokumentation wird eine erfaßbare, anschauliche Darbietung des Handschriftenbildes mit einem Maximum an Indizien für die Texterschließung erreicht.

Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren und starb am 19. Februar 1837 in Zürich. Er war das erste von sechs Kindern. Ab 1831 studierte er Medizin und Naturwissenschaften in Straßburg und ab 1833 auch Geschichte und Philosophie in Gießen. Er gründete 1834 die geheime >Gesellschaft für Menschenrechte< und verfasste zusammen mit Ludwig Weidig, einem führenden Oppositionellen, die Flugschrift >Hessischer Landbote<. Damit riefen sie die hessische Landbevölkerung zur Revolution gegen die Unterdrückung auf. 1834 siedelte er nach Darmstadt um. In dieser Zeit entstand Dantons Tod. Ein Jahr später floh er nach Straßburg. 1836 wurde ihm die Doktorwürde der Universität Zürich verliehen und er begann seine Lehrtätigkeit als Privatdozent für vergleichende Anatomie. Schon vor seiner Übersiedlung nach Zürich hatte Büchner seine Arbeit am Woyzeck begonnen. Das Werk blieb ein Fragment. Anfang 1837 erkrankte Büchner an Typhus und starb kurz darauf an dieser Krankheit.

Mehr Informationen
Autor Büchner, Georg
Verlag Insel Verlag
ISBN 9783458325468
ISBN/EAN 9783458325468
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 11.02.1985
Lieferbarkeitsdatum 02.11.2022
Einband Kartoniert
Format 1 x 17.5 x 10.8
Seitenzahl 161 S.
Gewicht 134

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Insel Verlag
ISBN 9783458325468
Erscheinungsdatum 11.02.1985
Einband Kartoniert
Format 1 x 17.5 x 10.8
Gewicht 134

Mit der Edition des Woyzeck in dieser speziellen Form wissenschaftlicher Handschriftendokumentation wird eine erfaßbare, anschauliche Darbietung des Handschriftenbildes mit einem Maximum an Indizien für die Texterschließung erreicht.

Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren und starb am 19. Februar 1837 in Zürich. Er war das erste von sechs Kindern. Ab 1831 studierte er Medizin und Naturwissenschaften in Straßburg und ab 1833 auch Geschichte und Philosophie in Gießen. Er gründete 1834 die geheime >Gesellschaft für Menschenrechte< und verfasste zusammen mit Ludwig Weidig, einem führenden Oppositionellen, die Flugschrift >Hessischer Landbote<. Damit riefen sie die hessische Landbevölkerung zur Revolution gegen die Unterdrückung auf. 1834 siedelte er nach Darmstadt um. In dieser Zeit entstand Dantons Tod. Ein Jahr später floh er nach Straßburg. 1836 wurde ihm die Doktorwürde der Universität Zürich verliehen und er begann seine Lehrtätigkeit als Privatdozent für vergleichende Anatomie. Schon vor seiner Übersiedlung nach Zürich hatte Büchner seine Arbeit am Woyzeck begonnen. Das Werk blieb ein Fragment. Anfang 1837 erkrankte Büchner an Typhus und starb kurz darauf an dieser Krankheit.

 

Kategorie