Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Philosophische Methoden zur Einführung
210 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Philosophische Methoden sind vielfältig - und das berechtigterweise! Denn die unterschiedlichen Zugänge zur Erkenntnis müssen einander nicht unbedingt ausschließen, erschließen ganz verschiedene Aspekte dessen, was >der Fall ist<, und bieten alternative Wege, sich den jeweiligen Erkenntnisgegenständen zu nähern. Diese Einführung von Tatjana Schönwälder-Kuntze vermittelt Einblicke in philosophische Methoden der Moderne - und das bedeutet in die jeweiligen Zugänge zur Philosophie bei Kant, Hegel, Husserl, Gadamer, Frege, Austin, Foucault und Derrida, die für die transzendentale, dialektische, phänomenologische, hermeneutische, analytische, diskursanalytische und dekonstruktive Weise zu philosophieren Pate stehen. Für die dritte Auflage wurde der Band um ein Kapitel zu den Möglichkeiten und Grenzen philosophischer Methodisierung ergänzt.
Tatjana Schönwälder-Kuntze ist apl. Professorin für Philosophie an der LMU München. Schwerpunkte u.a.: Sozialphilosophie, (Wirtschafts-)Ethik, philosophische Theoriebildung/ Methoden/Didaktik.
Autor | Schönwälder-Kuntze, Tatjana |
---|---|
Verlag | Junius Verlag |
ISBN | 9783885060925 |
ISBN/EAN | 9783885060925 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 26.06.2020 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.5 x 17 x 12 |
Seitenzahl | 210 S. |
Gewicht | 205 |
Weitere Informationen
Verlag | Junius Verlag |
---|---|
ISBN | 9783885060925 |
Format | 1.5 x 17 x 12 |
Gewicht | 205 |
Philosophische Methoden sind vielfältig - und das berechtigterweise! Denn die unterschiedlichen Zugänge zur Erkenntnis müssen einander nicht unbedingt ausschließen, erschließen ganz verschiedene Aspekte dessen, was >der Fall ist<, und bieten alternative Wege, sich den jeweiligen Erkenntnisgegenständen zu nähern. Diese Einführung von Tatjana Schönwälder-Kuntze vermittelt Einblicke in philosophische Methoden der Moderne - und das bedeutet in die jeweiligen Zugänge zur Philosophie bei Kant, Hegel, Husserl, Gadamer, Frege, Austin, Foucault und Derrida, die für die transzendentale, dialektische, phänomenologische, hermeneutische, analytische, diskursanalytische und dekonstruktive Weise zu philosophieren Pate stehen. Für die dritte Auflage wurde der Band um ein Kapitel zu den Möglichkeiten und Grenzen philosophischer Methodisierung ergänzt.
Tatjana Schönwälder-Kuntze ist apl. Professorin für Philosophie an der LMU München. Schwerpunkte u.a.: Sozialphilosophie, (Wirtschafts-)Ethik, philosophische Theoriebildung/ Methoden/Didaktik.
Kategorie