Das kindliche Entwicklungstrauma

Verstehen und bewältigen

Garbe, Elke

315 Seiten

42,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Traumatisierte Patienten im Kindes- und Jugendalter haben meist Schwierigkeiten, die notwendigen und altersgemäßen Entwicklungsschritte im Leben aus eigener Kraft zu leisten. Pädagogische und therapeutische Angebote können wirken, wenn sie es ermöglichen, über gute Beziehungserfahrungen die Schäden früher Entwicklungstraumatisierungen zu verändern.

Traumatisierte Patienten im Kindes- und Jugendalter haben meist Schwierigkeiten, die notwendigen und altersgemäßen Entwicklungsschritte im Leben aus eigener Kraft zu leisten. Pädagogische und therapeutische Angebote können wirken, wenn sie es ermöglichen, über gute Beziehungserfahrungen die Schäden früher Entwicklungstraumatisierungen zu verändern. Frühe Traumatisierungen bestimmen die Entwicklungschancen eines Kindes wesentlich mit. Kinder aus Familien, die an gesellschaftlichen Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten wenig teilhaben können, leiden unter den Folgen von Gewalt wesentlich schwerer und häufiger, denn sie haben weniger Chancen, Ressourcen zu entwickeln. Das Buch zeigt: wie die Betroffenen eine tragfähige Beziehung zu BetreuerInnen und TherapeutInnen aufbauen, wie ReTraumatisierungen vermieden werden, wie eine gemeinsame Sprache als Grundlage für den Abbau von Berührungsängsten zu BetreuerInnen und TherapeutInnen gefunden werden kann und wie Lösungen für das gegenwärtige Leben gefunden werden. Ein schulenunabhängiges Vorgehen für tragfähige Lösungen Traumatisierung bewältigen heißt: aktiv in der Therapie tätig werden Dieses Buch richtet sich an: TraumatherapeutInnen Kinder und JugendlichenPsychotherapeutInnen PsychologInnen, ÄrztInnen SozialarbeiterInnen und BetreuerInnen Alle PraktikerInnen in Heimen, Kliniken und Praxen

Elke Garbe, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Diplom-Sozialpädagogin, Supervisorin, war Leiterin einer Erziehungsberatungsstelle in einem problematischen Stadtteil, Lehrbeauftragte an der Hamburger Universität und einer Fachhochschule und übt rege Lehr-, Supervisions- und Fortbildungstätigkeiten aus. >> www.elkegarbe.de

Mehr Informationen
Autor Garbe, Elke
Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608948790
ISBN/EAN 9783608948790
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 02.12.2014
Lieferbarkeitsdatum 21.03.2015
Einband Gebunden
Format 3.1 x 23.2 x 16.4
Seitenzahl 315 S.
Gewicht 639

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608948790
Erscheinungsdatum 02.12.2014
Einband Gebunden
Format 3.1 x 23.2 x 16.4
Gewicht 639

Traumatisierte Patienten im Kindes- und Jugendalter haben meist Schwierigkeiten, die notwendigen und altersgemäßen Entwicklungsschritte im Leben aus eigener Kraft zu leisten. Pädagogische und therapeutische Angebote können wirken, wenn sie es ermöglichen, über gute Beziehungserfahrungen die Schäden früher Entwicklungstraumatisierungen zu verändern.

Traumatisierte Patienten im Kindes- und Jugendalter haben meist Schwierigkeiten, die notwendigen und altersgemäßen Entwicklungsschritte im Leben aus eigener Kraft zu leisten. Pädagogische und therapeutische Angebote können wirken, wenn sie es ermöglichen, über gute Beziehungserfahrungen die Schäden früher Entwicklungstraumatisierungen zu verändern. Frühe Traumatisierungen bestimmen die Entwicklungschancen eines Kindes wesentlich mit. Kinder aus Familien, die an gesellschaftlichen Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten wenig teilhaben können, leiden unter den Folgen von Gewalt wesentlich schwerer und häufiger, denn sie haben weniger Chancen, Ressourcen zu entwickeln. Das Buch zeigt: wie die Betroffenen eine tragfähige Beziehung zu BetreuerInnen und TherapeutInnen aufbauen, wie ReTraumatisierungen vermieden werden, wie eine gemeinsame Sprache als Grundlage für den Abbau von Berührungsängsten zu BetreuerInnen und TherapeutInnen gefunden werden kann und wie Lösungen für das gegenwärtige Leben gefunden werden. Ein schulenunabhängiges Vorgehen für tragfähige Lösungen Traumatisierung bewältigen heißt: aktiv in der Therapie tätig werden Dieses Buch richtet sich an: TraumatherapeutInnen Kinder und JugendlichenPsychotherapeutInnen PsychologInnen, ÄrztInnen SozialarbeiterInnen und BetreuerInnen Alle PraktikerInnen in Heimen, Kliniken und Praxen

Elke Garbe, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Diplom-Sozialpädagogin, Supervisorin, war Leiterin einer Erziehungsberatungsstelle in einem problematischen Stadtteil, Lehrbeauftragte an der Hamburger Universität und einer Fachhochschule und übt rege Lehr-, Supervisions- und Fortbildungstätigkeiten aus. >> www.elkegarbe.de

 

Kategorie