Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern
210 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Wenn Eltern minderjähriger Kinder sich trennen, sind Konflikte vorprogrammiert, die oft sehr emotional und kontrovers ausgetragen werden. Doch wie finden zerstrittene Eltern zu individuell passenden Lösungen für die Neuorganisation der Familie? Beraterinnen und Berater sind herausgefordert, einen hilfreichen Prozess in Gang zu setzen, in dessen Ergebnis die getrennten Eltern wieder mehr Selbstwirksamkeit und Autonomie erlangen. Das Praxishandbuch bietet eine Vielzahl konkreter Interventionsvorschläge und ausführliche Fallbeispiele für den gesamten Beratungsprozess von der Anmeldung bis zum Abschluss.
- Das erste Handbuch, das auch auf die Herausforderung durch hochstrittige Paare eingeht Mit vielen Beispielen und konkreten Interventionen
Studium zur Diplompsychologin an der Universität Leipzig. Im Anschluss daran Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin/Paar-und Familientherapeutin und zur Lehrenden für Systemische Therapie (DGSF). Approbation als Psychologische Psychotherapeutin. Ausbildung zur Hypnotherapeutin. Seit 1996 in der Familienberatungsstelle des FamThera Instituts (www.fam-thera.de) tätig. Therapeutische Erfahrungen in der Arbeit mit Einzelnen, Familien und insbesondere mit Elternpaaren. Langjährige Supervisions- und Lehrtätigkeit in der Fort- und Weiterbildung. Stellvertretende Ausbildungsleiterin des FamThera Instituts.
Autor | Holdt, Sabine/Schönherr, Marcus |
---|---|
Verlag | Klett-Cotta |
ISBN | 9783608891560 |
ISBN/EAN | 9783608891560 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 24.04.2015 |
Lieferbarkeitsdatum | 08.12.2022 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.8 x 21.1 x 13.6 |
Seitenzahl | 210 S. |
Gewicht | 271 |
Weitere Informationen
Verlag | Klett-Cotta |
---|---|
ISBN | 9783608891560 |
Erscheinungsdatum | 24.04.2015 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.8 x 21.1 x 13.6 |
Gewicht | 271 |
Wenn Eltern minderjähriger Kinder sich trennen, sind Konflikte vorprogrammiert, die oft sehr emotional und kontrovers ausgetragen werden. Doch wie finden zerstrittene Eltern zu individuell passenden Lösungen für die Neuorganisation der Familie? Beraterinnen und Berater sind herausgefordert, einen hilfreichen Prozess in Gang zu setzen, in dessen Ergebnis die getrennten Eltern wieder mehr Selbstwirksamkeit und Autonomie erlangen. Das Praxishandbuch bietet eine Vielzahl konkreter Interventionsvorschläge und ausführliche Fallbeispiele für den gesamten Beratungsprozess von der Anmeldung bis zum Abschluss.
- Das erste Handbuch, das auch auf die Herausforderung durch hochstrittige Paare eingeht Mit vielen Beispielen und konkreten Interventionen
Studium zur Diplompsychologin an der Universität Leipzig. Im Anschluss daran Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin/Paar-und Familientherapeutin und zur Lehrenden für Systemische Therapie (DGSF). Approbation als Psychologische Psychotherapeutin. Ausbildung zur Hypnotherapeutin. Seit 1996 in der Familienberatungsstelle des FamThera Instituts (www.fam-thera.de) tätig. Therapeutische Erfahrungen in der Arbeit mit Einzelnen, Familien und insbesondere mit Elternpaaren. Langjährige Supervisions- und Lehrtätigkeit in der Fort- und Weiterbildung. Stellvertretende Ausbildungsleiterin des FamThera Instituts.
Kategorie