Zaha Hadid

1950-2016 - Die raumerneuernde Explosion

Jodidio, Philip

96 Seiten

15,00 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Die irakisch-britische Architektin Zaha Hadid gehörte mit ihren modernistisch-futuristischen Entwürfen und exzentrischen Gebäudeobjekten zu den Stars der zeitgenössischen Architektur. Sie erhielt als erste Frau den renommierten Pritzker-Preis für Architektur und behauptete sich in einer von Männer dominierten Branche mit einigen der spektakulärsten Bauten des 21. Jahrhunderts.

Zaha Hadid (1950-2016) betrieb ihr Architekturbüro in London schon über zehn Jahre lang, bevor ihr erstes Projekt tatsächlich gebaut wurde: die Feuerwehrzentrale des Vitra-Werks in Weil am Rhein. Berühmt war die umstrittene Architektin dennoch schon zuvor. Sie gehörte zu jener neuen Kaste von Künstlerarchitekten, die erst gar keinen ihrer Entwürfe realisieren mussten, um bereits umjubelt und mit Preisen ausgezeichnet zu werden. Ihre Vorstellungen von zeitgenössischer Architektur erschienen lange Zeit als unbaubar, sie waren zu futuristisch, zu gewagt und nahmen zu wenig Rücksicht auf Funktionalität.Waren Hadids frühe Projekte noch spitzwinklige, dekonstruktivistische Angelegenheiten, eine modernistisch-kubistische Splitterarchitektur, wandelten sich in den Nullerjahren die harten Konturen ihrer Entwürfe immer mehr ins Fließende, Gewölbte, Organische.Hadid baute auf der ganzen Welt, auch, und das brachte ihr Kritik ein, in Diktaturen und Ländern, in denen katastrophale Arbeitsbedingungen herrschen - wie etwa in Katar. Zu ihren bekanntesten Werken gehören das Rosenthal Center for Contemporary Art in Cincinnati, das die New York Times als "wichtigstes neues Gebäude in Amerika seit dem Kalten Krieg" bezeichnete, das Museum MAXXI in Rom, das Guangzhou-Opernhaus in China, das Kulturzentrum in Baku, Aserbeidschan, das Science Center phaeno in Wolfsburg, das für Reinhold Messner entworfene Bergmuseum in Südtirol oder das Wassersportzentrum für die Olympischen Sommerspiele von 2012 in London.Zum Zeitpunkt ihres unerwarteten Todes 2016 war Hadid in der Männerdomäne der Weltarchitektur eine fest etablierte Größe. Sie war die erste Frau, die sowohl den Pritzker-Preis für Architektur als auch die RIBA Royal Gold Medal erhielt, eine Landmark-Architektin, die einige der spektakulärsten Bauten des 21. Jahrhunderts realisiert hat, Gebäude von skulpturaler Einmaligkeit.Vom spitzwinkligen Dekonstruktivismus ihrer frühen Gebäude bis zu ihren späteren fließend-organischen Formen, bei denen Böden, Decken, Wände und Mobiliar Teil des Gesamtentwurfs wurden, präsentiert dieser Band Schlüsselbeispiele aus Hadids Karriere.

Philip Jodidio (geboren 1954) studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören seine Reihe Architecture Now! sowie seine Monografien über Tadao Ando, Norman Foster, Richard Meier, Jean Nouvel und Zaha Hadid. Jodidio gilt international als einer der bekanntesten Autoren zum Thema Architektur.

Mehr Informationen
Autor Jodidio, Philip
Verlag Taschen Deutschland GmbH
ISBN 9783836536233
ISBN/EAN 9783836536233
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 21.12.2015
Lieferbarkeitsdatum 19.01.2023
Einband Gebunden
Format 1.5 x 26.5 x 21.6
Seitenzahl 96 S.
Gewicht 623

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag Taschen Deutschland GmbH
ISBN 9783836536233
Erscheinungsdatum 21.12.2015
Einband Gebunden
Format 1.5 x 26.5 x 21.6
Gewicht 623

Die irakisch-britische Architektin Zaha Hadid gehörte mit ihren modernistisch-futuristischen Entwürfen und exzentrischen Gebäudeobjekten zu den Stars der zeitgenössischen Architektur. Sie erhielt als erste Frau den renommierten Pritzker-Preis für Architektur und behauptete sich in einer von Männer dominierten Branche mit einigen der spektakulärsten Bauten des 21. Jahrhunderts.

Zaha Hadid (1950-2016) betrieb ihr Architekturbüro in London schon über zehn Jahre lang, bevor ihr erstes Projekt tatsächlich gebaut wurde: die Feuerwehrzentrale des Vitra-Werks in Weil am Rhein. Berühmt war die umstrittene Architektin dennoch schon zuvor. Sie gehörte zu jener neuen Kaste von Künstlerarchitekten, die erst gar keinen ihrer Entwürfe realisieren mussten, um bereits umjubelt und mit Preisen ausgezeichnet zu werden. Ihre Vorstellungen von zeitgenössischer Architektur erschienen lange Zeit als unbaubar, sie waren zu futuristisch, zu gewagt und nahmen zu wenig Rücksicht auf Funktionalität.Waren Hadids frühe Projekte noch spitzwinklige, dekonstruktivistische Angelegenheiten, eine modernistisch-kubistische Splitterarchitektur, wandelten sich in den Nullerjahren die harten Konturen ihrer Entwürfe immer mehr ins Fließende, Gewölbte, Organische.Hadid baute auf der ganzen Welt, auch, und das brachte ihr Kritik ein, in Diktaturen und Ländern, in denen katastrophale Arbeitsbedingungen herrschen - wie etwa in Katar. Zu ihren bekanntesten Werken gehören das Rosenthal Center for Contemporary Art in Cincinnati, das die New York Times als "wichtigstes neues Gebäude in Amerika seit dem Kalten Krieg" bezeichnete, das Museum MAXXI in Rom, das Guangzhou-Opernhaus in China, das Kulturzentrum in Baku, Aserbeidschan, das Science Center phaeno in Wolfsburg, das für Reinhold Messner entworfene Bergmuseum in Südtirol oder das Wassersportzentrum für die Olympischen Sommerspiele von 2012 in London.Zum Zeitpunkt ihres unerwarteten Todes 2016 war Hadid in der Männerdomäne der Weltarchitektur eine fest etablierte Größe. Sie war die erste Frau, die sowohl den Pritzker-Preis für Architektur als auch die RIBA Royal Gold Medal erhielt, eine Landmark-Architektin, die einige der spektakulärsten Bauten des 21. Jahrhunderts realisiert hat, Gebäude von skulpturaler Einmaligkeit.Vom spitzwinkligen Dekonstruktivismus ihrer frühen Gebäude bis zu ihren späteren fließend-organischen Formen, bei denen Böden, Decken, Wände und Mobiliar Teil des Gesamtentwurfs wurden, präsentiert dieser Band Schlüsselbeispiele aus Hadids Karriere.

Philip Jodidio (geboren 1954) studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören seine Reihe Architecture Now! sowie seine Monografien über Tadao Ando, Norman Foster, Richard Meier, Jean Nouvel und Zaha Hadid. Jodidio gilt international als einer der bekanntesten Autoren zum Thema Architektur.

 

Kategorie