King Kong Theorie
154 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Die feministische Streitschrift von Virginie Despentes in neuer Übersetzung - so aktuell wie nie zuvor Gleich zu Beginn ihres autobiografischen Essays stellt Virginie Despentes klar, für wen sie schreibt: für die Unzufriedenen, die Ausgegrenzten, für die, die in keine Schublade passen. Ein wütendes Pamphlet gegen Männlichkeitswahn, das Opferdasein und die Beschränkung des Menschen auf Geschlechter- und Rollenklischees. Außerdem ein Plädoyer für das Recht auf Selbstbestimmung, das 'Aus-der-Rolle-Fallen' und für ein - wenn nötig auch radikales - Eintreten für sich selbst. Schonungslos, drastisch, ehrlich. 'Ein flammendes Plädoyer für das Unangepasstsein' SPIEGEL Online
Virginie Despentes, Jahrgang 1969, zunächst bekannt als Autorin der 'Skandalbücher' 'Baise-moi - Fick mich' und 'King Kong Theorie', hat sich spätestens mit ihren Vernon-Subutex-Romanen in den Olymp der zeitgenössischen französischen Schriftstellerei geschrieben. Despentes war mehrfach für den Prix Goncourt nominiert.
Autor | Despentes, Virginie |
---|---|
Verlag | Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG |
ISBN | 9783462052398 |
ISBN/EAN | 9783462052398 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 19.04.2018 |
Lieferbarkeitsdatum | 12.10.2021 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1 x 19 x 12.5 |
Seitenzahl | 154 S. |
Gewicht | 164 |
Weitere Informationen
Verlag | Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG |
---|---|
ISBN | 9783462052398 |
Erscheinungsdatum | 19.04.2018 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1 x 19 x 12.5 |
Gewicht | 164 |
Die feministische Streitschrift von Virginie Despentes in neuer Übersetzung - so aktuell wie nie zuvor Gleich zu Beginn ihres autobiografischen Essays stellt Virginie Despentes klar, für wen sie schreibt: für die Unzufriedenen, die Ausgegrenzten, für die, die in keine Schublade passen. Ein wütendes Pamphlet gegen Männlichkeitswahn, das Opferdasein und die Beschränkung des Menschen auf Geschlechter- und Rollenklischees. Außerdem ein Plädoyer für das Recht auf Selbstbestimmung, das 'Aus-der-Rolle-Fallen' und für ein - wenn nötig auch radikales - Eintreten für sich selbst. Schonungslos, drastisch, ehrlich. 'Ein flammendes Plädoyer für das Unangepasstsein' SPIEGEL Online
Virginie Despentes, Jahrgang 1969, zunächst bekannt als Autorin der 'Skandalbücher' 'Baise-moi - Fick mich' und 'King Kong Theorie', hat sich spätestens mit ihren Vernon-Subutex-Romanen in den Olymp der zeitgenössischen französischen Schriftstellerei geschrieben. Despentes war mehrfach für den Prix Goncourt nominiert.
Kategorie