Das Buch der besonderen Gnade
410 Seiten
Lieferzeit: Vorbestellbar
Erscheint am: 19.05.2010
Mechthild von Hackeborn (1241 - 1299) war Zisterzienserin und christliche Mystikerin. Ihre Visionen schrieb sie in einem Buch nieder ("Das Buch der großen Gnade").
Mechthild von Hackeborn ist neben Gertrud von Helfta ("die Große") und Mechthild von Magdeburg eine der drei großen Frauen aus dem Kloster Helfta bei Eisleben. Die Niederschrift ihrer Visionen, das "Buch der besonderen Gnade", erfuhr zu Beginn des 1. Jahrhunderts rasch eine weite Verbreitung, geriet nach der Reformation aber in Vergessenheit. In ihren Visionen erfährt sie einen Gott, der ein Weggefährte des Glaubenden und der ganzen Kirche ist. Die vollständige und neue Übersetzung will die reiche Quelle der mystik Mechthilds im "Buch der besonderen Gnade" und das spirituelle Erbe des Klosters Helfta, das 1999 als Neu-Helfta wieder aufgebaut und besiedelt wurde, neu zugänglich machen.
Autor | Hackeborn, Mechthild von |
---|---|
Verlag | Vier-Türme GmbH Verlag |
ISBN | 9783896807427 |
ISBN/EAN | 9783896807427 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Erscheinungsdatum | 19.05.2010 |
Lieferbarkeitsdatum | 17.09.2022 |
Einband | Gebunden |
Format | 2.8 x 21 x 15 |
Seitenzahl | 410 S. |
Gewicht | 625 |
Weitere Informationen
Verlag | Vier-Türme GmbH Verlag |
---|---|
ISBN | 9783896807427 |
Erscheinungsdatum | 19.05.2010 |
Einband | Gebunden |
Format | 2.8 x 21 x 15 |
Gewicht | 625 |
Mechthild von Hackeborn (1241 - 1299) war Zisterzienserin und christliche Mystikerin. Ihre Visionen schrieb sie in einem Buch nieder ("Das Buch der großen Gnade").
Mechthild von Hackeborn ist neben Gertrud von Helfta ("die Große") und Mechthild von Magdeburg eine der drei großen Frauen aus dem Kloster Helfta bei Eisleben. Die Niederschrift ihrer Visionen, das "Buch der besonderen Gnade", erfuhr zu Beginn des 1. Jahrhunderts rasch eine weite Verbreitung, geriet nach der Reformation aber in Vergessenheit. In ihren Visionen erfährt sie einen Gott, der ein Weggefährte des Glaubenden und der ganzen Kirche ist. Die vollständige und neue Übersetzung will die reiche Quelle der mystik Mechthilds im "Buch der besonderen Gnade" und das spirituelle Erbe des Klosters Helfta, das 1999 als Neu-Helfta wieder aufgebaut und besiedelt wurde, neu zugänglich machen.
Kategorie