Die Bremer Stadtmusikanten
24 Seiten
Lieferzeit: Vorbestellbar
Erscheint am: 08.05.2013
Der alte Esel ist müde von jahrelanger Arbeit. Er beschließt, Stadtmusikant zu werden! Unterwegs trifft er andere Tiere. Sie finden ein Häuschen im Wald, in dem aber Räuber wohnen.
Jahrelang hat der Esel für den Müller das Getreide geschleppt. Jetzt, da er alt und nicht mehr ganz so kräftig ist, will ihn der Meister loswerden. "Ich reiße aus und werde Stadtmusikant! In Bremen." Auf seiner Reise trifft er einen Hund, eine Katze und einen Hahn. Als es Nacht wird, entdecken die vier Freunde ein Häuschen im Wald. Als sie merken, dass darin Räubern wohnen, verjagen sie die Bande und ziehen kurzerhand selbst dort ein. - Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen.
Autor | Grimm, Brüder |
---|---|
Verlag | Don Bosco Medien GmbH |
ISBN | 9783769820355 |
ISBN/EAN | 9783769820355 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Erscheinungsdatum | 08.05.2013 |
Einband | Geheftet |
Format | 0.3 x 12 x 12 |
Seitenzahl | 24 S. |
Gewicht | 31 |
Weitere Informationen
Verlag | Don Bosco Medien GmbH |
---|---|
ISBN | 9783769820355 |
Erscheinungsdatum | 08.05.2013 |
Einband | Geheftet |
Format | 0.3 x 12 x 12 |
Gewicht | 31 |
Der alte Esel ist müde von jahrelanger Arbeit. Er beschließt, Stadtmusikant zu werden! Unterwegs trifft er andere Tiere. Sie finden ein Häuschen im Wald, in dem aber Räuber wohnen.
Jahrelang hat der Esel für den Müller das Getreide geschleppt. Jetzt, da er alt und nicht mehr ganz so kräftig ist, will ihn der Meister loswerden. "Ich reiße aus und werde Stadtmusikant! In Bremen." Auf seiner Reise trifft er einen Hund, eine Katze und einen Hahn. Als es Nacht wird, entdecken die vier Freunde ein Häuschen im Wald. Als sie merken, dass darin Räubern wohnen, verjagen sie die Bande und ziehen kurzerhand selbst dort ein. - Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen.
Kategorie