Unseren täglichen Trost gib uns heute
192 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Der 'Bergische Jung' Willibert Pauels, Kölner Karnevals-Original und katholischer Diakon, erschließt den eigentlichen Kern von Religion, Christentum und Kirche. Der Glaube ist nicht dazu da, um uns anständige Manieren beizubringen, sondern einer geschundenen und zerrissenen Welt Trost zu bringen. In zwölf beispielhaften Geschichten, immer wieder humorvoll unterbrochen, erzählt Pauels, worauf es wirklich ankommt. Mit einem lachenden Auge, aber immer tiefgründig.
Willibert Pauels alias 'Ne Bergische Jung', geb. 1954, ist ein kölsches Original, Büttenredner, Kabarettist und katholischer Diakon. Er schreibt als Kolumnist für den Bergischen Boten und ist regelmäßig mit seinem 'Wort zum Samstag' im Kölner Domradio zu hören. Sein erstes Buch ist erschienen, nachdem er seine Erkrankung an Depression öffentlich gemacht hatte.
Autor | Pauels, Willibert |
---|---|
Verlag | Herder Verlag GmbH |
ISBN | 9783451388583 |
Blickfeldnummer | 430038858 430.038.858 |
ISBN/EAN | 9783451388583 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 01.10.2020 |
Lieferbarkeitsdatum | 10.03.2023 |
Einband | Gebunden |
Format | 2 x 21 x 13 |
Seitenzahl | 192 S. |
Gewicht | 305 |
Weitere Informationen
Verlag | Herder Verlag GmbH |
---|---|
ISBN | 9783451388583 |
Erscheinungsdatum | 01.10.2020 |
Einband | Gebunden |
Format | 2 x 21 x 13 |
Gewicht | 305 |
Der 'Bergische Jung' Willibert Pauels, Kölner Karnevals-Original und katholischer Diakon, erschließt den eigentlichen Kern von Religion, Christentum und Kirche. Der Glaube ist nicht dazu da, um uns anständige Manieren beizubringen, sondern einer geschundenen und zerrissenen Welt Trost zu bringen. In zwölf beispielhaften Geschichten, immer wieder humorvoll unterbrochen, erzählt Pauels, worauf es wirklich ankommt. Mit einem lachenden Auge, aber immer tiefgründig.
Willibert Pauels alias 'Ne Bergische Jung', geb. 1954, ist ein kölsches Original, Büttenredner, Kabarettist und katholischer Diakon. Er schreibt als Kolumnist für den Bergischen Boten und ist regelmäßig mit seinem 'Wort zum Samstag' im Kölner Domradio zu hören. Sein erstes Buch ist erschienen, nachdem er seine Erkrankung an Depression öffentlich gemacht hatte.
Kategorie