Soziale Robotik

Eine sozialwissenschaftliche Einführung, Sozialwissenschaftliche Einführungen 4

Florian Muhle

29,95 €
Inkl. 7% Steuern

Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)

Die Bände dieser von Rainer Schützeichel (Universität Bielefeld) herausgegebenen Reihe befassen sich interdisziplinär mit aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Problemlagen. Aufgrund ihres modularen Aufbaus eignen sie sich nicht nur als grundlegende und umfassende wissenschaftliche Einführungen, sondern auch als Lehrbücher in der universitären Lehre.

Das Lehrbuch bietet eine systematische, sozialwissenschaftliche Einführung in die Soziale Robotik. Dieser Teilbereich der Erforschung künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, menschenähnliche Roboter zu entwickeln, die in soziale Beziehungen mit Menschen treten sollen. In drei Teilen werden die wichtigsten Aspekte der Sozialen Robotik beleuchtet. Der erste Teil fokussiert die Geschichte der KI-Forschung, beleuchtet den ,Traum' vom künstlichen Menschen und zeichnet schließlich nach, wie die Soziologie seit den 1980er Jahren das Thema beobachtet. Im zweiten Teil werden eine techniksoziologische Perspektiven eröffnet, die sich mit der Herstellung sozialer Roboter in den Laboren der Technikwissenschaften sowie den gesellschaftlichen Folgen der Entwicklung und Etablierung sozialer Roboter befassen. Im Zentrum des dritten Teils schließlich stehen sozialtheoretische Perspektiven, die der Frage der Sozialität sozialer Roboter nachgehen und anhand exemplarischer Fallstudien zeigen, wie diese Frage beantwortet werden kann. - Hoch aktuelles Thema, das etablierte Vorstellungen von Sozialität herausfordert Erste sozialwissenschaftliche Einführung zum Thema Systematischer Überblick über techniksoziologische und sozialtheoretische Perspektiven auf die soziale Robotik Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit durch viele Fallbeispiele

Florian Muhle ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Ein Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der theoretischen und empirischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen der ,Automatisierung der Kommunikation'. Neben der sozialen Robotik befasst er sich in diesem Zusammenhang u. a. mit algorithmischer Steuerung von Onlinekommunikation und dem Einsatz sog. Socialbots in sozialen Medien.

Mehr Informationen
Autor Florian Muhle
Verlag De Gruyter Oldenbourg
ISBN 9783110713916
ISBN/EAN 9783110713916
Lieferzeit 5 Werktage(inkl . Versand)
Erscheinungsdatum 02.03.2022
Lieferbarkeitsdatum 16.02.2023
Einband Paperback
Format 1.5 x 23 x 15.5
Seitenzahl VIII, 240 S., 1 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 3 s/w Tab., 1 farbige Tab., 1 b/w and 4 col. ill., 3 b/w and 1 col. tbl.
Gewicht 373

Weitere Informationen

Mehr Informationen
Verlag De Gruyter Oldenbourg
ISBN 9783110713916
Erscheinungsdatum 02.03.2022
Einband Paperback
Format 1.5 x 23 x 15.5
Gewicht 373

Die Bände dieser von Rainer Schützeichel (Universität Bielefeld) herausgegebenen Reihe befassen sich interdisziplinär mit aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Problemlagen. Aufgrund ihres modularen Aufbaus eignen sie sich nicht nur als grundlegende und umfassende wissenschaftliche Einführungen, sondern auch als Lehrbücher in der universitären Lehre.

Das Lehrbuch bietet eine systematische, sozialwissenschaftliche Einführung in die Soziale Robotik. Dieser Teilbereich der Erforschung künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, menschenähnliche Roboter zu entwickeln, die in soziale Beziehungen mit Menschen treten sollen. In drei Teilen werden die wichtigsten Aspekte der Sozialen Robotik beleuchtet. Der erste Teil fokussiert die Geschichte der KI-Forschung, beleuchtet den ,Traum' vom künstlichen Menschen und zeichnet schließlich nach, wie die Soziologie seit den 1980er Jahren das Thema beobachtet. Im zweiten Teil werden eine techniksoziologische Perspektiven eröffnet, die sich mit der Herstellung sozialer Roboter in den Laboren der Technikwissenschaften sowie den gesellschaftlichen Folgen der Entwicklung und Etablierung sozialer Roboter befassen. Im Zentrum des dritten Teils schließlich stehen sozialtheoretische Perspektiven, die der Frage der Sozialität sozialer Roboter nachgehen und anhand exemplarischer Fallstudien zeigen, wie diese Frage beantwortet werden kann. - Hoch aktuelles Thema, das etablierte Vorstellungen von Sozialität herausfordert Erste sozialwissenschaftliche Einführung zum Thema Systematischer Überblick über techniksoziologische und sozialtheoretische Perspektiven auf die soziale Robotik Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit durch viele Fallbeispiele

Florian Muhle ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Ein Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der theoretischen und empirischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen der ,Automatisierung der Kommunikation'. Neben der sozialen Robotik befasst er sich in diesem Zusammenhang u. a. mit algorithmischer Steuerung von Onlinekommunikation und dem Einsatz sog. Socialbots in sozialen Medien.

 

Kategorie