Das entschwundene Land
103 Seiten
Lieferzeit: 5 Werktage(inkl . Versand)
Das entschwundene Land, von dem Astrid Lindgren erzählt, ist das glückliche Land ihrer Kindheit. Sie erinnert sich an die Kinderspiele und daran, wie sie mit ihren Eltern und Geschwistern auf dem Hof nahe der schwedischen Kleinstadt Vimmerby in Småland aufwuchs. Sie schreibt von Mägden und Knechten, von Armenhäuslern und Landstreichern - und von der Liebesgeschichte ihrer Eltern, die irgendwann im Jahr 1888 begann und ein ganzes Leben lang dauerte. "Eine bezaubernde Liebesgeschichte"(Süddeutsche Zeitung) "Astrid Lindgrens Jugendzeit ist von unvergänglichem Zauber."(Die WELT)
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Autor | Lindgren, Astrid |
---|---|
Verlag | Verlag Friedrich Oetinger GmbH |
ISBN | 9783789141683 |
ISBN/EAN | 9783789141683 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Erscheinungsdatum | 18.09.2007 |
Lieferbarkeitsdatum | 18.09.2018 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.5 x 21.6 x 14.4 |
Seitenzahl | 103 S. |
Gewicht | 260 |
Weitere Informationen
Verlag | Verlag Friedrich Oetinger GmbH |
---|---|
ISBN | 9783789141683 |
Erscheinungsdatum | 18.09.2007 |
Einband | Gebunden |
Format | 1.5 x 21.6 x 14.4 |
Gewicht | 260 |
Das entschwundene Land, von dem Astrid Lindgren erzählt, ist das glückliche Land ihrer Kindheit. Sie erinnert sich an die Kinderspiele und daran, wie sie mit ihren Eltern und Geschwistern auf dem Hof nahe der schwedischen Kleinstadt Vimmerby in Småland aufwuchs. Sie schreibt von Mägden und Knechten, von Armenhäuslern und Landstreichern - und von der Liebesgeschichte ihrer Eltern, die irgendwann im Jahr 1888 begann und ein ganzes Leben lang dauerte. "Eine bezaubernde Liebesgeschichte"(Süddeutsche Zeitung) "Astrid Lindgrens Jugendzeit ist von unvergänglichem Zauber."(Die WELT)
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Kategorie