Das Geocachingbuch zur Bibel
20 biblische Caches für Schatzsucher
160 Seiten
13,90 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: Vorbestellbar
Erscheint am: 18.05.2015
Geocaching in der Gemeinde - die Einführung erklärt, wie man Caches erfindet, einsetzt und worauf bei der Durchführung zu achten ist. Im Praxisteil liefern 20 Caches ausgearbeitetes Material für je 1,5 bis 2 Stunden. Jeder Cache ist in eine biblische Geschichte, einen Psalm, ein Gleichnis oder Thema eingebunden. So erkundet man etwa Psalm 23, sucht das verlorene Schaf oder geht mit den drei Weisen zum Königskind. Wie viele Stationen ein Cache hat, ist je nach Text variabel. Außerdem ist jedem Cache ein Schwierigkeitsgrad zugeordnet. Die Caches werden gemeinsam als Gruppe oder in Kleingruppen je Stationen abgelaufen. An jeder Station wird ein Teil der Geschichte weitererzählt, ein Rätsel oder Hinweis führt zur nächsten Station. Dabei ist dafür gesorgt, dass die Koordinaten der Stationen individuell auf den jeweiligen Ort abgestimmt werden können. Dazu gibt es Vorlagen zum Download.
Autor | Leppert, Martina |
---|---|
Verlag | Born Verlag |
ISBN | 9783870925420 |
Blickfeldnummer | 182542 182.542 |
ISBN/EAN | 9783870925420 |
Lieferzeit | Vorbestellbar |
Erscheinungsdatum | 18.05.2015 |
Lieferbarkeitsdatum | 24.04.2015 |
Einband | Kartoniert |
Format | 210x 145x 15 mm |
Seitenzahl | 160 Seiten |
Gewicht | 272g |
Weitere Informationen
Verlag | Born Verlag |
---|---|
ISBN | 9783870925420 |
Erscheinungsdatum | 18.05.2015 |
Einband | Kartoniert |
Format | 210x 145x 15 mm |
Gewicht | 272g |
Geocaching in der Gemeinde - die Einführung erklärt, wie man Caches erfindet, einsetzt und worauf bei der Durchführung zu achten ist. Im Praxisteil liefern 20 Caches ausgearbeitetes Material für je 1,5 bis 2 Stunden. Jeder Cache ist in eine biblische Geschichte, einen Psalm, ein Gleichnis oder Thema eingebunden. So erkundet man etwa Psalm 23, sucht das verlorene Schaf oder geht mit den drei Weisen zum Königskind. Wie viele Stationen ein Cache hat, ist je nach Text variabel. Außerdem ist jedem Cache ein Schwierigkeitsgrad zugeordnet. Die Caches werden gemeinsam als Gruppe oder in Kleingruppen je Stationen abgelaufen. An jeder Station wird ein Teil der Geschichte weitererzählt, ein Rätsel oder Hinweis führt zur nächsten Station. Dabei ist dafür gesorgt, dass die Koordinaten der Stationen individuell auf den jeweiligen Ort abgestimmt werden können. Dazu gibt es Vorlagen zum Download.
Kategorie